20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mamillaria 3209<br />

Hierher gehören die von Schmoll angeführten Katalognamen M. giselana,<br />

M. tarajaensis 1 ), M. hahniana tarajaensis, alle nom. nud.<br />

v. werdermanniana Schmoll — In Craig, Mamm.-Handb., 112. 1945<br />

Axillenhaare bis 2,5 cm lang; N. bräunlichrosa; W. mehr kantig; Sep. kurz<br />

bewimpert. — M e x i k o (Guanajuato).<br />

Ein Schmollscher Katalogname (1947) war Mamillaria werdermanniana<br />

nom. nud.<br />

77. Mamillaria bravoae Craig — Mamm.-Handb., 112. 1945<br />

Einzeln und auch von unten sprossend, glänzend hell grasgrün; Einzelköpfe bis<br />

6,5 cm breit und hoch, kugelig; Scheitel stark eingesenkt; W. nach Bz. 13 : 21,<br />

fast unter St. und Wolle verborgen, konisch, fast rund, unten scharf gekielt, am<br />

Scheitel gerundet, 8 mm lang, unten 4—7 mm breit; Ar. oblong, anfangs mit<br />

weißer Wolle, bald kahl; Ax. mit dichter, weißer Wolle, anfangs die W. bedeckend,<br />

und mit über warzenlangen, haarförmigen, weißen B.; Rst. 28—30, 4—7 mm lang,<br />

die seitlichen am längsten, alle nadelig, gerade, glatt, weiß, horizontal gerichtet,<br />

seitlich verflochten; Mst. 2. 6—8 mm lang, schlankpfriemlich, gerade, steif, glatt,<br />

am Grunde krem bis schwach bräunlichrosa, mit schwarzer Spitze, auf- und abwärts<br />

abstehend; Bl. trichterig, 1 cm lang und breit; Sep. mit bräunlichrosa<br />

Mittelstreifen, äußeres Ende gelblich mit schwarzer Spitze, Rand blaßrosa und<br />

bewimpert, linearlanzettlich, 1,5 mm breit; Pet. ganz tief rosa, mit noch tieferem<br />

Mittelstreifen, äußerste Spitze schwarz, linearlanzettlich, gespitzt, ganzrandig;<br />

Staubf. unten weiß, oben blaßrosa; Gr. unten weiß, oben blaßrosa; N. 4—5,<br />

Abb. 2976. Mamillaria bravoae Craig. Erst das Makrofoto zeigt, daß die Mittelstacheln am<br />

Grunde verdickt sind (in der Literatur nicht angegeben).<br />

1<br />

) Craig schrieb „tarajensis“; richtig müßte der Name „tarajeasensis“ lauten.<br />

203*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!