20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Epithelantha 2913<br />

2—3mal so lang und dicker als die übrigen, gerade oder etwas gebogen, grau bis<br />

schwärzlich bzw. krallig abwärts weisend; Bl. und Fr. wie beim Typus der Art;<br />

wüchsiger“.<br />

C. Schmoll und H. Bravo kennzeichnen die E. spinosior: nur jüngste Areolen<br />

wollig, nur 13—16 Randst., unten 1 St. bis 7 mm lang, abgeflacht, weiß, mit<br />

Abb. 2742. Epithelantha micromeris v. greggii (Eng.) Borg.<br />

Abb. 2743. Epithelantha micromeris v. greggii (Eng.) Borg. Croizats Wiedergabe (Des. Pl.<br />

Life, 15: 116. 1943) von Hennings Originalzeichnung zu Anhalonium lewinii Henn. apud<br />

Lew., mit Scheitelschopf (1), darin sehr kleine Blüten [vergrößert: (2)], Frucht (3) und<br />

Samen (4), nach Croizat E. micromeris v. greggii (Eng.) Borg (Zeichnung: Hennings).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!