20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferocactus 2717<br />

Webers Name basierte auf einer von Diguet gesammelten Pflanze, Engelmann<br />

veröffentlichte die gleiche Art (in Übereinstimmung mit Weber) in Contr.<br />

U.S. Nat. Herb., 3 : 361. 1896, aber nach einer von Gabb gesammelten Pflanze.<br />

Ob beide übereinstimmen, lassen Britton u. Rose offen, nehmen es aber als<br />

möglich an.<br />

Britton u. Rose stellten hierher auch eine Pflanze, die 1920 von Dr. William<br />

S. W. Kew nahe Boca de Guadalupe, an der Westküste Niederkaliforniens gesammelt<br />

wurde, „mit anfangs braunfilzigen Areolen; Randst. bräunlich oder weiß;<br />

Mittelst. 4, graubraun, der längste untere abgeflacht, stark gehakt, geringelt;<br />

Bl. gelb; Fr. gelblich, 2,5 cm lang.“ Diese Pflanze mit ganz abweichender Blütenfarbe<br />

ist vielleicht eher eine Form der v. viscainensis gewesen.<br />

12a. v. viscainensis (Gat.) Linds. — C. & S. J. (US.), XXVII : 6, 169. 1955<br />

Ferocactus viscainensis Gat., C. & S. J. (US.), IV : 8, 324. 1933.<br />

Kugelig-zylindrisch, später zylindrisch, basal etwas verjüngt, bis 30 cm ∅;<br />

Rippen 13—21, ziemlich dünn, wellig, stark höckrig quergeteilt, stumpf olivgrün;<br />

Areolen groß, elliptisch, bis 2 cm lang, bis 4 cm entfernt; Randst. meist 4 oder<br />

weniger, nadelig, aufrecht, grauweiß; Mittelst. 5—9, steif, kräftig, stumpf graubraun,<br />

geringelt, gerade, einer aber bis 13 cm lang, bis 6 mm breit, abgeflacht,<br />

oben konkav, herabgebogen, etwas gedreht, stark hakig; Perigonbl. lanzettlich,<br />

spitzig; Fr. oblong, 4 cm lang, gelb; S. zahlreich, schwarz, glänzend. — M e x i k o<br />

(Niederkalifornien, bei Mesquital).<br />

Originalbeschreibung von Gates. Nach Lindsay ein Übergangstypus zu F. coloratus<br />

(der gleiche Blüten zu haben scheint, aber nicht so hoch wird); das Holotypusmaterial<br />

soll, sagt Lindsay, kaum von dem „Holotypus von F. peninsulae<br />

verschieden sein, den Gabb sammelte, 1867 bei Mulegé“. Der Blüte nach ist dies<br />

nicht auf Schumanns Beschreibung zutreffend, d. h. es würde sich daran nur<br />

zeigen, daß das Material, das Engelmann für E. peninsulae vorlag, nicht identisch<br />

mit dem Diguetschen war (s. oben). Als Beschreibung des F. peninsulae<br />

kann jedoch nur die Webers, als frühere, angesehen werden, wie sie Schumann<br />

wiedergab.<br />

Lindsay bildet zwei unterschiedliche Stachelbündel ab, d. h. mit verschieden<br />

langen Mittelstacheln, und sieht als v. viscainensis die Pflanzen mit längeren<br />

Stacheln an. Mir scheint aber eher, daß v. viscainensis variabel ist, unähnlich dem<br />

Material im Sinne der Weberschen Erstbeschreibung von F. peninsulae. Es<br />

müßte die Frage geklärt werden, was als letzterer anzusehen ist, da z. B. die Blütenangaben<br />

für die Diguet-Pflanze stark abweichen; nur die Rippenzahl stimmt<br />

überein. Wie notwendig diese Klärung ist, geht auch daraus hervor, daß Diguet<br />

selbst (Les Cact. Util. du Mexique, 270. 1928) den F. peninsulae nach der Engelmannschen<br />

Beschreibung wiedergibt, d. h. auch mit gelben Blüten, aber 5—6 cm<br />

lang, während Schumann nur eine Länge von 4—4,5 cm für die purpurviolett<br />

blühende Pflanze angibt, die von Diguet stammen soll. Was Diguet abbildet,<br />

ist eine Pflanze mit langen Mittelstacheln; er sagt: „Das ist die gewöhnlichste<br />

Art von Niederkalifornien.“<br />

13. Ferocactus emoryi (Eng.) Backbg. n. comb.<br />

Echinocactus emoryi Eng., in Emory, Mil. Reconn., 157. 1848. — Ferocactus<br />

covillei Br. & R., The Cact., III : 132. 1922. — Echinocactus covillei<br />

(Br. & R.) Berg., „Kakteen“, 238. 1929.<br />

Einzeln, kugelig oder kurz-zylindrisch, später bis 1,50 m hoch; Rippen 22—32,<br />

2—4 cm hoch, ziemlich dünn, wenn jung ± höckrig; Areolen entfernt stehend,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!