20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3200 Mamillaria<br />

lieh etwas zusammengedrückt, glatt, anfangs hellpurpurn bis schwarz, abstehend,<br />

obere aufgerichtet; Bl. um den Scheitel, glockig, 1,5—2 cm lang und breit; Sep.<br />

mit rötlichem bis purpurbraunem Mittelstreifen, nach oben verjüngt, blaßgrün<br />

gerandet, der eigentliche Saum kremrosa, oval-lanzettlich, spitzig oder stumpflich,<br />

Rand gewimpert oder gesägt (stets?); Pet. mit rosa bis bräunlicher Mittellinie,<br />

Rand weiß bis kremfarben, linearlanzettlich, 1,5—2,5 mm breit, zugespitzt,<br />

meist ganzrandig oder am Ende etwas aufgeschlitzt; Staubf. oben rosa, unten<br />

kremfarben; Staubb. hellgelb; Gr. blaßbräunlichrosa bis zuweilen grünlich;<br />

N. 6—7, olivgrün, linear, 2 mm lang; Fr. rot bis scharlach, 2,5 cm lang, mit<br />

Perianthrest; S. matt hellbraun, gebogen-birnförmig, mit seitlichem Hilum, fein<br />

genetzt, 1,2 mm groß. — M e x i k o (Sonora; San Carlos Bay, nahe Guaymas)<br />

(Abb. 2969).<br />

Abb. 2969. Mamillaria johnstonii (Br. & R.) Orc.<br />

Die Abbildung zeigt eine Pflanze, die von Schwarz als M. guaymensis vertrieben<br />

wurde, aber nur 1—2 Mittelstacheln hat, Sep. so gut wie ganzrandig, Pet.<br />

oben auf der Oberseite zur Spitze hin zuweilen mit dunklerem Mittelfeld. Es kann<br />

sich hier nicht um v. guaymensis Craig handeln, da diese 4—6 Mittelstacheln hat.<br />

Die Beschreibung gibt den Text Craigs wieder, nur auf den Typus der Art<br />

abgefaßt.<br />

65a. v. sancarlensis Craig — Mamm.-Handb., 99. 1945<br />

Unterscheidet sich durch 2 Mst., bis 2,5 cm lang, gewunden, halbbiegsam;<br />

Rst. 15—18; Pet. oben stumpflich. — Gleicher Standort.<br />

Oben stumpfliche Petalen scheinen zwischendurch auch beim Typus der Art<br />

aufzutreten. Craig schreibt unter dem Bild Fig. 80: „M. johnsonii v. scarcarlensis“,<br />

ein Druckfehler.<br />

65b. v. guaymensis Craig — Mamm.-Handb., 99. 1945<br />

Unterscheidet sich vom Typus der Art durch 4—6 Mst., bis 1,8 cm lang, gerade,<br />

steif, pfriemlich; Rst. 18; Pet. zugespitzt. — Vom gleichen Standort.<br />

Wächst auf ziemlich salzigem Boden mit Muschelresten. Craig selbst sagt,<br />

daß die Art nur begrenzt vorkommt, in Massen und stark variierend, besonders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!