20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2708 Ferocactus<br />

Einzeln, bis 30 cm ∅; Rippen an jungen Pflanzen 13, später auf ca. 20 anwachsend;<br />

Höcker nicht auffällig; Areolen groß, oval bis elliptisch, 1,7—2 cm<br />

lang und ebenso weit getrennt; Randst. borstenförmig, 10—14, nur die untersten<br />

zuweilen den kleineren mittleren ähnelnd, spreizend und schwach gewellt, mattweiß;<br />

Mittelst. 9 (—11), steif, kräftig, geringelt, hell bräunlichrot, alle gerade,<br />

stechend, nur der unterste mittlere bis 1 cm breit, abgeflacht und bis 5 cm lang,<br />

oben ± konkav, aufrecht oder leicht abwärts weisend, hakig; Fr. gelb (Lindsay);<br />

S. 1,5 mm groß, halbmatt-schwarz, sehr fein flach länglich-grubig punktiert.<br />

— M e x i k o (Niederkalifornien, südwestlich von Aguaje San Andreas).<br />

Nach Lindsay, l. c., ist das Vorkommen sehr begrenzt, d. h. nahe dem Südende<br />

der Verbreitung von F. gracilis; er sagt, daß „v. coloratus“ aber nie höher<br />

als ca. 90 cm ist, daß der Stachelunterschied auch darin beruht, daß F. coloratus<br />

breitere und nie gedrehte Mittelstacheln hat, wie F. gracilis. Lindsay hält es<br />

auch für möglich, daß es Naturhybriden mit Ferocactus gracilis und F. peninsula<br />

v. viscainensis gibt. Man muß also festhalten, was als typischer „coloratus“ angesehen<br />

wird, und da F. gracilis keine „borstenförmigen“ Stacheln hat, viel höher<br />

wird und auch keine hakigen, außerdem schmälere Mittelstacheln aufweist, ist<br />

nicht einzusehen, warum nicht der von ihm stärker unterschiedene F. coloratus<br />

Gat. getrennt gehalten werden soll. Dadurch kann der Überblick über die erkennbaren<br />

Hauptformen nur gewinnen.<br />

4. Ferocactus horridus Br. & R. — The Cact., III : 128. 1922<br />

Kugelig, bis 30 cm ∅, von I. M. Johnson bis 1 m hoch berichtet; Rippen 13,<br />

breit, 2 cm hoch, stumpf lieh, nicht höckrig; Areolen 1,5—2 cm entfernt, groß;<br />

Randst. 8—12, nadelig (im Schlüssel Britton u. Roses unter der Rubrik „mit<br />

Abb. 2572. Ferocactus horridus Br. & R., junge Pflanze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!