20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mamillopsis 3537<br />

kultivierte; auch gepfropft wachsen die Pflanzen willig und sprossen reich, sind<br />

dann aber mehr aufgetrieben und nicht so schön wie wurzelechte.<br />

Ty p u s : Mamillaria senilis Lodd. — Typstandort nicht angegeben.<br />

Vo r k o m m e n : Nordmexiko (Chihuahua, Durango, Jalisco).<br />

Schlüssel der Arten:<br />

Randstacheln weiß<br />

Blüten bis 7 cm lang . . . . . . . . . . . .<br />

1: M. senilis (Lodd.) Web.<br />

Rand stacheln dunkel strohfarben<br />

Blüten bis 3 cm lang . . . . . . . . . . . . 2: M. diguetii (Web.) Br. & R.<br />

1. Mamillopsis senilis (Lodd.) Web. — In Britton u. Rose, The Cact., IV : 19.<br />

1923<br />

Mamillaria senilis Lodd., in Salm-Dyck, Cact. Hort. Dyck., 1849. 82.<br />

1850. — Cactus senilis Kuntze (1891) non Haw. (1824).<br />

Später rasenbildend, Körper ziemlich dicht sitzend; Einzelköpfe zuerst halbkugelig,<br />

dann ellipsoidisch bis länglich, meist bis 15 cm lang, bis 6 cm ∅, am<br />

Standort noch länger, glänzend frischgrün; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet,<br />

ziemlich dichtstehend, kegelförmig, oben schief gestutzt, ziemlich stumpf,<br />

bis 8 mm lang, am Grunde 3—4 mm breit; Areolen eiförmig, 2 mm lang, auch<br />

kreisrund, mit kurzem, krausem, weißem Filz; Randst. zahlreich, bis 40, borstenförmig,<br />

steif, nicht stechend, horizontal<br />

gerichtet oder ± aufgerichtet,<br />

verflochten, glatt, 8—14 mm<br />

lang, blaß gelblichweiß bis rein<br />

weiß; Mittelst. 5—6, die meisten<br />

kaum von den Randst. unterschieden,<br />

der unterste aber etwas länger,<br />

bis 2 cm lang und stärker, hellgelb,<br />

an der angelhakig gebogenen Spitze<br />

oft braungelb, gerade vorstehend;<br />

Axillen mit kurzem, weißem Filz;<br />

Bl. hochseitlich, 4,5—7 cm lang,<br />

5,5—6 cm ∅; Ov. glatt und nackt:<br />

Röhre mit gerundeten dichteren<br />

Schuppen oder lanzettlichen mit<br />

herablaufender Basis; Sep. nach<br />

Schumann auch bewimpert, ich<br />

habe sie glatt gesehen, oblong,<br />

spitz, bräunlich mit grünen Rändern;<br />

Pet. schmal-spatelig, stumpflich,<br />

gestutzt oder verjüngt und<br />

unregelmäßig ausgezähnelt, orangerot<br />

bis ins Violette, mit dunklerem<br />

Mittelstreifen; Staubgefäße gebündelt,<br />

teils an der Röhre, teils im<br />

Grunde angeheftet, geschlossen<br />

hoch aus der Blüte um den Gr.<br />

hervorragend; Staubf. unten grün-<br />

Abb. 3239. Cochemiea halei (Brand.) Walt., eine<br />

harte, aber sehr langsam wachsende Art, die einzige<br />

mit geraden Stacheln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!