20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3302 Mamillaria<br />

Abb. 3064. Mamillaria goodrichii<br />

Scheer ist wahrscheinlich variabler<br />

als bisher bekannt, da es auch eine<br />

v. rectispina Daws. gibt. Der Typus<br />

hat Blüten von 2,5 cm ∅.<br />

gelblichgrün, spreizend. — M e x i k o (Real del<br />

Monte, auf der Sierra Rosa bei Atotonilco Chico,<br />

auf ca. 2500 m, lt. Ehrenberg) (Abb. 3063).<br />

Wie oben gesagt, variiert die Stachelfarbe bis<br />

zu hellgelb; daher mein synonymischer Name<br />

(unbeschrieben): M. euacantha Backbg., in J.<br />

DKG. II : 101. 1944, da ich damals M. coronaria<br />

K. Sch. für gleichbedeutend mit der stärkeren<br />

M. umbrina hielt. Beide stehen einander zweifellos<br />

nahe, aber bei M. umbrina sind „Wolle und<br />

Borsten“ in den Achseln angegeben, bei stärkerem<br />

Pflanzenquerschnitt; Hakenstacheln kommen<br />

bei beiden vor; die Blüten ähneln einander.<br />

Überdies hält Craig die heute als M. umbrina<br />

bezeichneten Pflanzen für „nicht ganz der Originalbeschreibung<br />

entsprechend“. Die Benennung<br />

und Arttrennung wird jedoch im Interesse<br />

einer endgültigen Klärung beibehalten.<br />

Mamillaria coronaria beneckei Schelle, Kakteen,<br />

319. 1926, gehört nicht hierher, sondern der Name ist auf Schumanns irrtümliche<br />

Einbeziehung von M. beneckei (s. unter Dolichothele) zurückzuführen.<br />

M. coronaria eugenia hort. in Schelle l. c. geht auf M. eugenia hort. (bzw. Lem.)<br />

in Salm-Dyck zurück (= M. rutila Zucc.). Nur Namen in Backeberg, Kat. 10<br />

J. Kaktfrschg., waren M. coronaria v. alba und v. rubra.<br />

136. Mamillaria goodrichii Scheer 1 ) — In Salm-Dyck, Cact. Hort. Dyck., 1849,<br />

91. 1850 (als M. goodridgii in Bot. Voy. HMS. Herald, 286. 1852—57)<br />

Cactus goodridgii Kuntze — Neomammillaria goodridgei (Scheer) Br. &<br />

R., The Cact., IV : 158. 1923. — Chilita goodridgei Orc., Cactography, 2.<br />

1926. — Ebnerella goodridgei (Scheer) F. Buxb., Österr. Bot. Zschr., 98 :<br />

1—2, 89. 1951, comb. nud.<br />

Einzeln und von unten sprossend, kugelig bis zylindrisch, bis 10 cm lang und<br />

4 cm ∅; W. nach Bz. 8:13, fest, dichtstehend, später korkig, zylindrisch, oben<br />

gerundet, unten schwach vierseitig, 3—5 mm lang; Ar. rund, anfangs mit etwas<br />

weißer Wolle; Ax. sehr schwachwollig; Bst. 11—15, 4—7 mm lang, 8 seitwärts<br />

gerichtet, 4 untere kürzere, alle steifnadelig, gerade, durchsichtig weiß, mit<br />

manchmal dunkleren Spitzen, horizontal gerichtet; Mst. 3—4, 8—10 mm lang,<br />

der unterste stark hakig, die oberen 2—3 geraden alle nadelig, weiß, oben bräunlich,<br />

der gehakte vorgestreckt, die anderen fast horizontal aufgerichtet; Bl.<br />

breittrichterig, 1,5 cm lang, 2,5 cm ∅; Sep. tiefrosa bis bräunlichrot, Band rosa und<br />

meist glatt, grünlicher Rückenstreifen, oblong, stumpflich; Pet. mit tiefrosa bis<br />

rosenrotem Mittelstreifen und weißem bis kremfarbenem Band, dieser glatt,<br />

oblong, spitzlich bis stumpflich, 2 cm lang, 6 mm breit: Staubf. kremfarben;<br />

Staubb. klein, tiefgelb; Gr. rosenrot; N. 4—5, grün, schlank, 3—4 mm lang:<br />

Fr. scharlach, keulig, 1,5—2 cm lang, mit Perianthrest; S. schwarz, punktiert,<br />

Hilum basal und schmal. — M e x i k o (Niederkalifornien, Cedros-Insel, Guadalupe-<br />

Insel). (Beschreibung nach Craig) (Abb. 3064—3065).<br />

1<br />

) Heute lautet die Schreibweise allgemein M. goodridgei (nach Goodridge, der die Art<br />

entdeckte). Nach Shurly sollte in diesem Fall besser die erste Schreibung beibehalten werden,<br />

die Salm-Dyck nach dem von ihm falsch angegebenen Namen „Dom. Goodrich“ wählte.<br />

Scheer hat später nur Salm-Dyck zitiert, den Namen jedoch nicht ausdrücklich korrigiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!