20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2798 Thelocactus<br />

Rippen gewöhnlich ca. 8, selten<br />

mehr<br />

Bestachelung gelb und rot<br />

Randstacheln bis ca. 18 (mit<br />

längeren, ± flachen<br />

Oberstacheln)<br />

Blüten purpurn (bei den<br />

Varietäten zum Teil<br />

innen dunkler oder<br />

scharlach), innen bzw.<br />

im Schlund meist<br />

dunkler [einschl. v.<br />

schottii (Eng.) = v.<br />

texensis Backbg. n.<br />

nud.?]. . . . . . . 11: T. bicolor (Gal.) Br. & R.<br />

Randstacheln bis ca. 10 (Rippen<br />

breitrunder), länger,<br />

Mittelstacheln<br />

meist kräftig . . . .<br />

Bestachelung ganz weiß. . . .<br />

11a: v. pottsii (SD.) Backbg.<br />

n. comb.<br />

11b: v. bolansis (Runge) Knuth<br />

Bestachelung leuchtend rot<br />

(Pflanzen meist schlanker).<br />

. . . . . . . 11c: v. tricolor (K. Sch.) Knuth<br />

Rippen 13 (Pflanzen ± zylindrisch,<br />

später unten sprossend)<br />

Bestachelung (rötlich) gelb, ziemlich<br />

dicht<br />

Randstacheln ca. 20, kammartig<br />

stehend<br />

Mittelstacheln (1—) 3—4,<br />

unten verdickt<br />

Blüten unbekannt. . . 12: T. wagnerianus Berg.<br />

Rippen (13-) 18—20<br />

Bestachelung überwiegend glasig<br />

bis milchig weiß<br />

Randstacheln 20—25, etwas<br />

rauh<br />

Mittelstacheln (4) anfangs<br />

etwas bräunlich, einer<br />

gelblich mit dunkler<br />

Spitze<br />

Blüten violettrosa . . . 13: T. hastifer (Werd. & Böd.) Knuth<br />

Mittelstacheln 1<br />

Rippen ca. 13, Höcker mehr konisch-rund,<br />

kleiner<br />

Bestachelung gelblich<br />

Randstacheln ca. 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!