20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3512 Dolichothele<br />

3221 3222<br />

Abb. 3221. Phellosperma tetrancistra (Eng) Br. & R. Besonders schön dicht weiß<br />

bestachelte Form.<br />

Abb. 3222. Phellosperma tetrancistra (Eng.) Br. & R. hält sich wurzelecht nur schwer:<br />

gepfropfte Stücke wie dieses verlieren aber durch das lockere Stachelkleid<br />

an Schönheit. (Foto und Sammlung Andreae, Bensheim.)<br />

217. DOLICHOTHELE (K. Sch.) Br. & R. emend. Backbg.<br />

The Cact., IV : 61. 1923<br />

[Bei K. Schumann: Mamillaria U.-G. Dolichothele K. Sch.— Chilita Orcutt<br />

non emend. F. Buxb., pro parte — einschließlich Oehmea F. Buxb., Sukkde.<br />

(SKG.), IV: 17. 1951 und Pseudomammillaria F. Buxb. non Frič 1 ), Österr.<br />

Bot. Zschr., 98 : 1—2, 84. 1951; bei R. Moran: Subsekt. Pseudomammillaria<br />

(F. Buxb.) Moran von Mamillaria, Gent. Herb., VIII : 4. 324. 1953 — Descr.<br />

emend. der jetzigen Emendierung in Descr. Cact. Nov., 5. 1956, als endgültige<br />

Fassung der provisorischen Emendierung von 1950, non sensu emend. Werd.<br />

& Buxb. in „Die Kakteen“ C VIIIc (1)]<br />

Die Geschichte dieser Gattung ist auch die der Schwierigkeiten in der<br />

Bewertung und Abgrenzung mancher Kakteengattungen sowie der Wandlung<br />

in den Auffassungen darüber, leider auch der Versuche der Herabsetzung<br />

anderer, die sich — neben Buxbaum — um die Klärung dieser schwierigen<br />

Artengruppen bemüht haben. Die Geschichte des Genus Dolichothele beweist<br />

ferner, daß solche Klärung oft nur mühsam und schrittweise zu gewinnen ist,<br />

und daß dann und dennoch die Auffassungen verschieden sein können.<br />

Die Geschichte des Genus Dolichothele ist aber auch ein lehrreiches Beispiel<br />

dafür, daß das Stückwerk gewisser Wiederzusammenfassungen, mit dem gegen-<br />

1<br />

) Pseudomammillaria Frič (1931, in Kreuzinger, „Verzeichnis“, 8. 1935) war ein unbeschriebener<br />

Name für eine Gattungsgruppe (Bartschella, Cochemiea, Dolichothele, Haagea<br />

(Porfiria), Mamillopsis, Neobesseya, Phellosperma, Solisia).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!