20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3432 Mamillaria<br />

entspricht, die Craig von Frau Schmoll als „M. martinezii“ erhielt. Letztere ist<br />

demnach die richtige M. martinezii; Craig stellte sie zu M. albilanata Backbg., die<br />

ich in Guerrero fand, von der sich aber M. martinezii wesentlich dadurch unterscheidet,<br />

daß sie nicht so dick weißwollig im Oberteil älterer Exemplare ist, bzw. hat<br />

M. albilanata nicht so glasige, sondern rein weiße St. Daher war die sehr schön<br />

ebenmäßig bestachelte und schon lange in manchen europäischen Sammlungen<br />

befindliche M. martinezii gültig zu beschreiben, was ich 1951 l. c. nachholte. Die<br />

Abb. 3170. Mamillaria martinezii Backbg., von Craig irrtümlich zu M. albilanata Backbg.<br />

gestellt, aber ohne die starkwollige Kuppe der letzteren und mit größeren und helleren Blüten.<br />

Abb. 3171. Mamillaria neobertrandiana Backbg. Eine ältere Gruppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!