20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Toumeya 2869<br />

Abb. 2695. Links: Obregonia denegrii Frič aufblühend; rechts: Obregonia denegrii Frič<br />

im Blütenhochstand.<br />

sie nicht in wirklich gutem Wuchszustand sind (und sie dahin zu bringen, gelingt<br />

ziemlich schwer), keine Sonne vertragen, rot werden und langsam eingehen.<br />

Die meisten importierten Pflanzen sind daher wieder verschwunden. Es empfiehlt<br />

sich mehr schattiger Stand; unter solchen Umständen habe ich allerdings<br />

schon einige gut wachsende Exemplare in den Sammlungen angetroffen.<br />

194. TOUMEYA Br. & R.<br />

The Cact., III : 9 1. 1922<br />

[Bei K. Schumann: Echinocactus-U.-G. Thelocactus K. Sch., pro parte — Toumeya<br />

emend. Marsh. pro parte, in „Cactus“ (Paris), 4 : 5. 1946]<br />

Die Gattung wird hier, in Übereinstimmung mit Buxbaum bzw. — was die<br />

Wiederausgliederung der Turbinicarpus-Arten aus Toumeya Br. & R. emend.<br />

Marsh. anbetrifft — unter Hinweis auf dessen Ausführungen in J. DKG. (II),<br />

Dez. 1936-19-20, 1937-26-27, als monotypisch angesehen, zumal wir heute auch<br />

mehr über die von Marshall einbezogene Gattung Navajoa Croiz. wissen. Im<br />

übrigen sei auf die angegebenen Unterschiede im Schlüssel von Band I des vorliegenden<br />

Werkes (S. 94) verwiesen. Es ist immer leichter, Arten zusammenzuziehen,<br />

als sie sorgfältig auf ihre unterscheidenden Merkmale hin zu trennen;<br />

letzteres dient aber mehr der exakten Kenntnis der Pflanzen. Soweit<br />

H. Bravo als Mitautorin der n. comb. in Marshalls erweiterter Fassung zeichnet,<br />

hat sie wohl nur die Einzelheiten der mexikanischen Pflanzen beigesteuert. Nur<br />

ein klares Trennungsprinzip kann — gerade bei der Schwierigkeit, die feinen,<br />

aber vorhandenen Unterschiede bei so winzigen Pflanzen sorgfältig zu erfassen —<br />

der Gefahr entgehen, in solche Widersprüche zu geraten, wie sie sich z. B. daran<br />

zeigen, daß Berger und Borg Turbinicarpus-Arten zu Strombocactus einbezogen<br />

(den Marshall unrichtig zu Ariocarpus stellt), während sie Marshall<br />

zu Toumeya einbezieht, wobei er die Unterschiede der Bestachelung, der Blütenform,<br />

der Merkmalsdifferenzen an Ovarium und Frucht in seinem Schüssel unberücksichtigt<br />

läßt und im übrigen die unzutreffende Angabe macht: „Backeberg<br />

hat Turbinicarpus im C. & S. J. of Amer., XXIII : 150. 1951, beschrieben<br />

usw.“, obwohl die selbständige Fassung dieses Genus von Buxbaum stammt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!