20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferocactus 2721<br />

in der Blütenfarbe und dem Stachelcharakter ab und blüht im Frühling, statt,<br />

wie jener, im Hoch- oder Spätsommer. — M e x i k o (Niederkalifornien, Tiburon-<br />

Insel).“<br />

15. Ferocactus latispinus (Haw.) Br. & R. — The Cact., III : 143. 1922 1 )<br />

Cactus latispinus Haw., Phil. Mag., 63 : 41. 1824. — Echinocactus cornigerus<br />

DC. — Mammillaria latispina Tate. — Echinofossulocactus cornigerus<br />

Lawr. — E. cornigerus elatior Lawr. — E. cornigerus rubrospinus<br />

Lawr. — E. cornigerus angustispinus Lawr. — Echinocactus latispinus<br />

Hemsl. — E. latispinus v. flavispinus Web.<br />

Einzeln, kugelig bis gedrückt-rund, bis 40 cm ∅ und 25—40 cm hoch, in seltenen<br />

Fällen etwas zylindrisch; Rippen 15—23, meist 21; Areolen groß; Randst.<br />

6—10, dünn, geringelt, weiß bis rosa, 2—2,5 cm lang; Mittelst. 4 oder mehr,<br />

kräftiger und intensiver gefärbt, einer stark abgeflacht und gehakt; Bl. glockig,<br />

weißlich bis rötlich bzw. rosa bis purpurn; Perigonbl. schmal-oblong und spitzlich;<br />

Schuppen dünn und dicht, auf der Röhre mehr verlängert als auf dem Ov.; Fr.<br />

länglich, 4 cm lang. — M e x i k o (Puebla, bei Tehuacan; Distrito Federal, Guadalupe;<br />

Hidalgo, Pachuca; San Luis Potosí und bis Durango, sowie zweifellos in<br />

den Gebieten zwischen vorerwähnten Standorten) (Abb. 2583).<br />

Variiert stark in Breite und Farbe der Stacheln; daher die Namen Echinocactus<br />

cornigerus v. flavispinus und v. latispinus (Förster 1846), zwischen denen es<br />

aber auch Übergänge gibt. Ferocactus latispinus flavispinus Hge. jr. und F. latispinus<br />

latispinus hort. führt Borg in Cacti, 289. 1951, auf. Hierhergehört auch Melocactus<br />

latispinus (Pfeife.) mit dem Synonym Echinocactus cornigerus Mociño & Sessé,<br />

ferner Cactus cornigerus Mociño & Sessé. Nur ein Name ist Echinocactus corniger<br />

bzw. E. corniger rubrispinosus, sowie E. corniger flavispinus.<br />

Ferocactus cornigerus und v. flavispinus sowie v. sanluispotosinus sind nur<br />

Katalognamen von Schmoll (1947).<br />

16. Ferocactus recurvus (Mill.) Berg. — „Kakteen“, 240. 1929<br />

Cactus recurvus Mill., Dict. Gard. ed., 8. 1768. — C. nobilis L., 1771, non<br />

Haw. — Echinocactus recurvus Lk. & O. — E. spiralis Karw. — E. solenacanthus<br />

Scheidw. — E. recurvus spiralis K. Sch. — Ferocactus nobilis<br />

(L.) Br. & R. — F. recurvus (Mill.) Y. Ito, Cacti, 105. 1952.<br />

In C. & S. J. (US.), XXVII : 6, 173. 1955, führt Lindsay aus, daß Cactus<br />

recurvus Mill. der ältere Name ist, da C. nobilis L. erst im 1771 herausgegebenen<br />

zweiten Teil von Mantissa Plantarum veröffentlicht wurde. Dies hat Berger<br />

schon 1929 erkannt, auch wenn er die Art als Echinocactus recurvus aufführt; er<br />

vollzieht die Kombination aber — im Sinne des Systems von Britton u. Rose —<br />

durch Anführen von deren Gattung, zu der er die Art ebenfalls einbezieht, und<br />

dementsprechend steht im Index ausdrücklich „Ferocactus recurvus“, so daß<br />

Y. Ito nicht der erste Autor dieser Kombination ist.<br />

Kugelig bis gestreckt, bis ca. 25 cm hoch und ca. bis 20 cm ∅; Rippen 13—15,<br />

3 cm hoch, gerade oder ± spiralig stehend; Areolen ca. 3,5 cm entfernt, dunkelgraufilzig;<br />

St. dunkelrot bis dunkel graurot; Randst. 8, pfriemlich, jedoch zwei etwas<br />

flachgedrückt, geringelt, bis 2,5 cm lang; Mittelst. 1, sehr kräftig, bis 7 cm lang,<br />

breit, mit ± hakiger Spitze oder nur gekrümmt, die schwächeren auch gelblich,<br />

die stärkeren anfangs schön rot; Bl. 2,5—4 cm (Berger: 5 cm) lang, trichterig,<br />

wenig geöffnet, dicht beschuppt; Schuppen braun, weiß bewimpert, ebenso die<br />

1<br />

) Für diese Art verwandte Orcutt den unbeschriebenen Gattungsnamen Bisnaga Orc.<br />

(Cactography, 1. 1926).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!