20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3056 Coryphantha<br />

sie soll oben ± gekrümmte Mittelstacheln und eine weiße Blüte gehabt<br />

haben, wie sie L. Benson auch zuweilen für letztere Art berichtet (s. dort). Die<br />

Pflanze stammte aber nach Kuntze aus Zacatecas, und Bödeker (MfK., 141. 1911)<br />

berichtete rote Drüsen. Danach gehört sie in die Nähe der Cor. ottonis. Kuntzes<br />

Abbildung zeigt eine halbrunde Pflanze mit bis ca. 14 strahlenden Rand- und 1<br />

leicht abwärts gekrümmten Mittelst. sowie mehr breiten als hohen, an der Basis<br />

vierflächigen Warzen; Bl. weiß, 2,5—3 cm lang, 3—5 cm ∅, breit öffnend; Sep.<br />

purpurn und grün; Pet. schmal, spitz, 1,8 cm lang, 4 mm breit, mit zartem purpurrotem<br />

Mittelstreifen, dieser in der Sonne rückseitig dunkler, im Schatten sind die<br />

Bl., die schwach duften, beinahe reinweiß; Staubf. unten grünlich, oben weiß;<br />

Staubb. goldgelb; Gr. weiß, doppelt so lang wie die Staubf.; N. 6—7, hellgelb,<br />

ausgebreitet; Fr. apfelgrün, eirund, 1,8—2,5 cm lang. — M e x i k o (Zacatecas,<br />

auf grasigen Schafweiden der Hochebene). 1 )<br />

Bödeker (MfK., 142. 1911) beschreibt eine andere Pflanze unter dem Namen<br />

M. golziana Hge. jr., ebenfalls mit roten Drüsen; 9—10 Randst., horngelb:<br />

2—4 Mittelst.; Bl. zartrosa mit g r ü n l i c h e r N.; diese Pflanze hält er für die<br />

echte M. golziana 2 ), Kuntzes Pflanze dagegen für die echte Cor. ottonis. Dann wäre<br />

jedoch der Name M. golziana ein Synonym von Cor. ottonis, und die von Bödeker<br />

beschriebene Pflanze mit grünen Narben müßte einen Namen erhalten (eine<br />

Form oder Varietät von Cor. ottonis?). Im übrigen weicht auch Kuntzes Blütenbeschreibung<br />

in der Staubfädenfarbe ab. Eine Klärung ist erst an Hand neuen<br />

lebenden Materials möglich.<br />

Im Mamm.-Vergl.-Schlüssel hat Bödeker die Namen Mamillaria bussleri und<br />

M. golziana nicht mehr erwähnt. Schelle bildet die letztere in Kakteen<br />

(Fig. 163) ab: Bl. weiß, innen rosa; N. grüngelb; Staubf. und Gr. weiß.<br />

Coryphantha golzeana hort. ist ein Katalogname von Schmoll.<br />

55. Coryphantha guerkeana (Böd.) Br. & R. — The Cact., IV : 29. 1923<br />

Mamillaria guerkeana Böd., MfK., 24 : 52. 1914.<br />

Einzeln, flachkugelig, ca. 6 cm hoch, 8 cm ∅, mattglänzend hell bis dunkler<br />

lauchgrün; Scheitel wenig eingesenkt, reich wollig; Warzen dick, ca. 1,5 cm lang,<br />

2 cm breit, locker stehend, am Grunde fast rautenförmig, Kuppe abgerundet und<br />

schief gestutzt, Oberseite rundlich; Furche scharf, schwach wollig; Areolen rund,<br />

6 mm ∅, nur anfangs wollig; Randst. typisch 7, bis 1,5 cm lang, gerade, sehr<br />

derbpfriemlich, am Grunde verdickt, weißlich hornfarben mit kaum sichtbarer<br />

dunklerer Spitze, neben diesen St. im Areolenoberteil noch 3—4 viel dünnere,<br />

büschelig stehende borstenförmige Beistacheln, von der Länge der übrigen, auch<br />

am Grunde verdickt; Mittelst. 2—3, stark vorspreizend, sehr dick und plump,<br />

oft 6kantig, schwach säbelförmig gebogen und am Grunde zwiebelig verdickt,<br />

1—2 obere Mittelst. aufwärts spreizend bzw. auseinanderstrebend, 1,5 cm lang,<br />

der zweite oder dritte nach unten vorspreizend und ca. 2 cm lang, die mittleren<br />

alle weißlich hornfarben, aber auf der Oberseite in ganzer Länge ockergelb bis<br />

orangebraun; Axillen wollig und mit roter Drüse. — M e x i k o (Durango, bei der<br />

gleichnamigen Stadt). (Abb. 2877.)<br />

Nach H. Bravo (Las Cactac. de Mex., 538. 1937) gibt es auch 3—4 Mittelstacheln,<br />

die Spitze eines derselben leicht gekrümmt; die Blüte angeblich der<br />

von Cor. ottonis ähnelnd.<br />

1<br />

) Bödeker, MfK., 140. 1911, bezweifelt, ob Kuntzes Pflanze mit der dunkelgrünen,<br />

zuerst 1898 von F. Haage jr. importierten identisch war.<br />

2<br />

) Gültig ist aber die Beschreibung von 1909.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!