20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202*<br />

Mamillaria 3193<br />

da die angeführten Merkmale innerhalb der beim Typus angegebenen Streuung<br />

liegen : 1—3 Mst., bis 14 mm lang, Rst. 7—8; W. unten 16 mm breit. — M e x i k o<br />

(Sonora bei Guirocoba und San Bernardo).<br />

58b. v. maccartyi Craig, l. c.<br />

Unterscheidet sich durch stark aufwärts gekrümmte, kräftignadelige 1—3 Mst.,<br />

bis 2 cm lang; Rst. 8—10; W. unten 1,5 cm breit. — M e x i k o (Sonora, bei<br />

Guirocoba).<br />

59. Mamillaria hertrichiana Craig — Mamm.-Handb., 92. 1945<br />

Einzeln, später reich sprossend und Gruppen bis zu 1 m Breite bildend; Einzelköpfe<br />

flachkugelig, matt kräftiggrün; Scheitel etwas vertieft; W. nach Bz. 13 : 21,<br />

fest, am Grunde viereckig, oben unregelmäßig gekantet, stark milchend, 8—10 mm<br />

lang, unten 8 mm breit; Ar. oval, anfangs weißwollig; Ax. in der Blütenzone<br />

stark weißwollig, fast bis in Warzenhöhe, mit gelegentlich vereinzelten B.; Rst.<br />

12—15, 3—10 mm lang, die oberen am kürzesten, alle dünnadelig, gerade, glatt,<br />

steif, weiß bis blaßbräunlich, mit brauner Spitze, anfangs abstehend, später mehr<br />

horizontal strahlend; Mst. 4—5, die oberen 5—10 mm lang, die unteren bis 2,5 cm<br />

lang und kräftiger, alle nadelig, gerade, glatt, steif, unten schwach verdickt,<br />

nußbraun, abstehend bis vorgestreckt; Bl. trichterig, 1,8 cm breit, 1 cm lang;<br />

Sep. unten hellgrün, oben bräunlichroter Mittelstreifen, Rand weiß bis blaßrosa<br />

und lang bewimpert, breit-oblong bis etwas lanzettlich, Spitze stumpflich bis<br />

spitzig; Pet. tief- bis purpurrosa, dunklere Mitte, oben gerundet bis gespalten;<br />

ganzrandig, Staubf. unten weiß, oben rosa; Staubb. gelb; Gr. fast weiß bis blaßrosa<br />

an der äußersten Spitze; N. 7, blaßolivgrün, 1,5 mm lang; Fr. scharlach, 3 cm<br />

lang, mit Perianthrest; S. hellbraun, gebogen-birnförmig mit seitlichem Hilum,<br />

etwas rauh; Wurzeln faserig. — M e x i k o (Sonora, östlich Tesopaco, beim Rancho<br />

El Agriminsor).<br />

59a. v. robustior Craig — Mamm.-Handb., 93. 1945<br />

Mst. viel kräftiger und länger, bis 3,5 cm lang. — Vom gleichen Standort.<br />

Ziemlich kurzstachliger Typus und dicht langstachlige Varietät erscheinen als<br />

einander recht unähnlich; aber solche auffällig langstachligen Formen am gleichen<br />

Standort gibt es auch bei M. nejapensis, M. casoi, M. geminispina u. a.<br />

60. Mamillaria hemisphaerica Eng. — Boston Journ. Nat. Hist., 4 : 198, 199. 1850 1 )<br />

Mamillaria heyderi hemisphaerica Eng. — Cactus heyderi hemisphaericus<br />

Coult. — Cactus hemisphaericus Small. — Neomammillaria hemisphaerica<br />

Br. & R., The Cact., IV : 75. 1923.<br />

Wie bei Mamillaria melanocentra und M. meiacantha gehen auch bei M.<br />

hemisphaerica, applanata und heyderi die Ansichten auseinander, ob sie eigene Arten<br />

darstellen oder nur Rassen eines größeren Formenkomplexes. Engelmann sah<br />

M. meiacantha als möglicherweise eine Varietät von M. heyderi an, und Britton<br />

und Rose hielten es für möglich, daß die drei übrigen nur Rassen einer Art darstellen.<br />

Dennoch hielten sie alle getrennt. Craig meint, M. meiacantha gehöre<br />

der Stachelzahl nach näher zu M. hemisphaerica. Die erstere hat aber ungefähr<br />

nur die Hälfte der Stacheln der letzteren, und wenn schon eine Vereinigung als<br />

Varietät vorgenommen wird, dann gehört M. meiacantha eher zu M. melanocentra,<br />

eben der Stachelzahl nach. Eine Unterscheidung ist in den Grenzfällen schwierig.<br />

Grob gesagt, kann man wie folgt trennen:<br />

1<br />

) Nach Shurly; Craig gab l. c., 4 : 199. 1845, an, nach Britton u. Rose: in Wislizenus,<br />

Mem. Tour North. Mex., 105. 1848, vor 1850 nur genannt, wie auch M. applanata.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!