20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mamillaria 3277<br />

Ich erhielt die Pflanzen von Gates sofort nach Rückkehr von seiner Sammelreise<br />

und gab ihnen in meinem Kakt.-Index, 38. 1936, den provisorischen<br />

Namen M. cochemioides (Shurly und Craig schreiben: cochemoides); Gates beschrieb<br />

aber vorher die neue Art unter obigem Namen, was übersehen wurde.<br />

Abb. 3040 zeigt eine hell bestachelte Pflanze, wohl M. capensis v. pallida nomen<br />

Gat., in Cactac. y Suc. Mex., II :4, 76. 1957 (nur erwähnt).<br />

Abb. 3041. Mamillaria erythrosperma Böd.<br />

116. Mamillaria erythrosperma Böd. — MfK., 28 : 101. 1918<br />

Ebnerella erythrosperma (Böd.) F. Buxb., Österr. Bot. Zschr., 98 : 1—2, 89.<br />

1951, comb. nud. — Chilita erythrosperma (Böd.) F. Buxb., Sukkde. (SKG.),<br />

V : 21. 1954, comb. nud.<br />

Einzeln, dann von unten und seitlich sprossend, glänzend dunkelgrün, oben<br />

gerundet, bis 5 cm hoch, 4 cm ∅; W. dichtstehend, nach Bz. 8 : 13, weiß punktiert,<br />

zylindrisch, Kuppe gerundet, 1 cm lang, unten 5 mm breit, aufwärts gebogen;<br />

Ar. rund, 1 mm breit, nur gelbfilzig; Ax. kahl, mit dünnen, gewundenen, haarförmigen<br />

B.; Rst. 15—20, 8—10 mm lang, sehr dünn, anfangs behaart, später<br />

glatt, gerade, unten nicht verdickt, aber gelblich, sonst weiß, horizontal gerichtet<br />

bis angepreßt; Mst. 1—3, selten 4, 1 cm lang, haarig, steif, der unterste gehakt,<br />

die oberen gerade, alle nadelig, Basis verdickt, gelb, Spitze rötlichbraun, der unterste<br />

vorgestreckt, die oberen fast horizontal gerichtet; Bl. trichterig, 1,5 cm<br />

lang und breit; Sep. unten grün, oben mit bräunlich karminrotem Mittelstreifen,<br />

linearlanzettlich, spitzig, 1 cm lang; Pet. karminrot, hellerer Rand, lineallanzettlich,<br />

zugespitzt, 1,5 cm lang; Staubf. hell karminrot, oben dunkler; Staubb. hellgelb;<br />

Gr. und 3—4 N. karminrot; Fr. karminrot, keulig, 2 cm lang; S. dunkelrot<br />

bis fast schwarz, gebogen-birnförmig, punktiert. — M e x i k o (San Luis Potosí,<br />

bei Alvarez) (Abb. 3041).<br />

Von M. painteri, zu der sie Britton u. Rose stellen, deutlich unterschieden, da<br />

letztere keine Axillenborsten hat; ihre N. sind auch blaß grünlichkrem, die Pet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!