20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mamillaria 3183<br />

v. autlanensis Craig & Daws. ist vielleicht mit den größeren Polstern und<br />

1 Mittelstachel sowie 6 Randstacheln, den strohfarben bis (mittlere) gelbbraun<br />

gefärbten Stacheln und hell bräunlichorange Staubbeuteln eher eine gute,<br />

eigene Art,<br />

Die Unterschiede von M. pseudoscrippsiana s. bei dieser.<br />

51. Mamillaria esseriana Böd. — ZfS., 3 : 289. 1928<br />

Zunächst einfach, keulenförmig, bis 10 cm hoch, oben 6 cm ∅, dichotomisch<br />

teilend und dann niedrig verzweigt, schülfrig matt- und graugrün 1 ); Scheitel kaum<br />

eingesenkt, wenig wollig und von den gelben Mst. überragt; W. nach Bz. 13 : 21,<br />

ca. 8 mm lang und dick, am Grunde rautenförmig, nach oben undeutlich vielflächig,<br />

Unterkante gekielt, Spitze schräg abwärts abgestutzt; Ar. elliptisch,<br />

3—4 mm groß, anfangs stark weißwollig; Ax. im Scheitel kahl, bald weißwollig<br />

und mit weißen, gewundenen B. besetzt; Rst. bis 10, nur seitwärts und nach<br />

unten stehend, steif borsten- bis dünn nadelförmig, rein weiß, die seitlichen<br />

ca. 3 mm, nach unten zu bis ca. 8 mm lang, leicht vorgespreizt; Mst. 6, nur im<br />

Kreise, keiner geradeaus, stark vorspreizend, steif nadel- bis pfriemförmig, der<br />

gerade aufwärts weisende kürzeste 7 mm lang, der längste nach unten stehende<br />

bis 1,5 cm lang; alle Mst. hell und durchscheinend bernsteingelb, Spitze dunkler<br />

bis brandrotbraun, Fuß kurz dunkelgelb, nicht verdickt; Bl. aus den mit dicker<br />

Wolle und ca. bis 16, ungefähr 15 mm langen Borsten besetzten Ax., trichterig,<br />

ca. 12 mm ∅; Ov. sehr klein, in der Wolle; Sep. grünlich mit rötlichbraunem<br />

Mittelstreifen, Rand heller, fein gezähnelt; Pet. äußere Reihe ca. 1 cm lang, 3 mm<br />

breit, schlank lanzettlich, mit feiner Spitze, karminfarbig mit dunklerem Mittelstreif,<br />

innere Reihe gleichgeformt, etwas länger, feurig karminrot; Staubf. und<br />

Gr. rosakarmin; Staubb. weiß; N. 5—6 strahlend, weißlich bis blaßrosa; Fr. und<br />

S. unbekannt. — M e x i k o (aus Chiapas von Schmoll berichtet), in den südlichsten<br />

Gebieten, bis Mittelamerika (Guatemala?).<br />

Craig gibt als Synonym an: Mamillaria brevispina Böd., ZfS., 3 : 289. 1928.<br />

Bödeker hat dort aber von „ohne Autor“ gesprochen, daß der Name nicht zutreffend<br />

und in der Literatur nicht zu finden ist; man kann also Bödeker nicht<br />

als Autor nennen. Die Art scheint der vorigen und ihren Varietäten nahezustehen.<br />

52. Mamillaria geminispina Haw. non DC. — In Till, Phil. Mag., 63 : 42. 1824<br />

Eine lange Zeit weit mehr unter dem Namen Mamillaria bicolor bekannt<br />

gewesene Art, ein wegen der fast ganz weißen Bestachelung ebensowenig glücklich<br />

gewählter Name wie M. geminispina. Die Spezies ist, was die Stachellänge anbetrifft,<br />

äußerst variabel, von sehr kurz- bis ziemlich langstachlig, so daß eine<br />

Abgrenzung solcher Formen schwerhält, wie ich an den großen Gruppen sah,<br />

die ich 1939 in der Barranca Venados Hid. sammelte. Da aber die extremen<br />

Unterschiede beträchtlich sind, kann man die am Ende der Beschreibung aufgeführten<br />

Namen zu ihrer Kennzeichnung verwenden. Da auch Rümpler (Handb.<br />

Cactkde., 289. 1886) Dr. Poselgers Bericht wiedergibt, wonach sowohl in der<br />

Pflanzenhöhe wie in der Bestachelung alle nur denkbaren Übergänge gefunden<br />

werden, kann aber zu der vorerwähnten Abgrenzung nur je ein Name für besonders<br />

lang- und kurzstachlige Formen gewählt werden.<br />

1<br />

) Besehreibung nach Bödeker. Alte Kulturpflanzen werden bis über 20 cm hoch und<br />

bis ca. 9 cm ∅, weniger dichotomisch teilend als seitlich sprossend, Mittelstacheln auch rein<br />

gelblich bis fast weißlich. (Abb. in Bd. VI.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!