20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Echinomastus 2827<br />

Abb. 2653. Echinomastus sp. (E. pallidus nom. prov.). Eine neue Art, dem E. erectocentrus<br />

nahestehend? (Pflanze aus Japan.)<br />

Abb. 2654. Echinomastus sp. (E. pallidus nom. prov.). (Sammlung: van der Steeg,<br />

Eindhoven.)<br />

Echinocactus krausei Hildm. — In K. Schumann, Gesamtbschrbg., 446. 1898 1 )<br />

Zylindrisch-ellipsoidisch, einzeln, bis 15 cm lang, 12 cm ∅; Scheitel weißwollig;<br />

Pflanzen grün, ins Bläuliche; Rippen gerade oder etwas spiralig.<br />

21—23, ca. 1 cm hoch, gekerbt, seitlich etwas zusammengedrückt, stumpf;<br />

1<br />

) Borg führt die Art in Cacti, 295. 1951, als Echinomastus krausei (Hildm.) Berg., aber<br />

Berger setzt nicht — wie bei E. durangensis „Echinomastus Br. & R.“ hinzu, woraus hervorgeht,<br />

daß er diese Spezies nicht ohne weiteres als Echinomastus ansieht, wohl, weil auch er<br />

angibt: „Fruchtknoten mit einigen Borstenstächelchen.“ Borgs Kombination ist also unrichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!