20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mamillaria 3117<br />

Runzlige Testa: M. candida, euthele, lesaunieri, ortiz-rubiona, solisioides. 4 haben<br />

gerade Mittelstacheln und 1 keine.<br />

Alle vorerwähnten Arten haben wäßrigen Saft, d. h. gehören auch zur Sektion<br />

„Hydrochylus“ K. Sch.“ Shurly verweist unter Bezug auf diese Verschiedenheiten<br />

darauf, daß Buxbaums Gattungs- bzw. Untergattungsteilungen, soweit<br />

sie auf Verschiedenheit der Testastruktur beruhen, nicht berechtigt sind. Hinzu<br />

kommt noch die obenerwähnte Farbverschiedenheit der Samen.<br />

III. Beschreibender Teil der Arten<br />

aus R. T. Craigs Schlüssel:<br />

Sektion 1: Galactochylus K. Sch., Pflanzen mit bei Anstich milchenden Warzen,<br />

Gesamtbschrbg., 474. 1898 [Lactescentes Zucc.]<br />

1. Mamillaria pyrrhocephala Scheidw. — Allg. Gartenztg., 9 : 42. 1841<br />

Mamillaria maletiana Cels 1 ). — M. pyrrhocephala donkelaeri SD. — Cactus<br />

pyrrhocephalus Kuntze. — Neomammillaria pyrrhocephala Br. & R., The<br />

Cact., IV : 99. 1923. — Mamillaria maletiana pyrrhocephala Schelle, Kakteen,<br />

337. 1926. — M. maletiana pyrrhocephala fulvolanata Schelle l. c. —<br />

M. pyrrhocephala maletiana (Cels) Borg, Cacti, 354. 1937. — M. pyrrhocephala<br />

fulvolanata (Hildm.) Borg l. c. — M. pyrrhocephala confusa (Br.<br />

& R.) Borg l. c.<br />

Einzeln oder sprossend, zylindrisch, bis 8 cm hoch; Scheitel vertieft; W. dicht<br />

stehend, nach Bz. 13: 21, grünlich bis fast blaugrün, 4—5kantig, unten gekielt,<br />

10 mm lang und unten 6—7 mm breit; Ar. oval, 2—2 mm ∅, anfangs hellbräunlich<br />

bewollt; Ax. weiß- oder bräunlich-wollig und mit langen B.; Mst. fehlend<br />

(selten 1, bis 3 mm lang, dann gerade, schwarz, später grau mit schwarzer Spitze;<br />

zuweilen ist es nur ein mehr zur Mitte gerückter Rst.); Rst. 4—6, 2—4 mm lang,<br />

obere länger, pfriemlich, gerade oder leicht gebogen, dunkel rotbraun mit rötlicher<br />

Basis, stark abstehend; Bl. 2 cm lang; Sep. blaß olivgrün mit hellroter<br />

Spitze und bräunlichem Rückenstreif, ganzrandig; Pet. rosa mit tiefrosa Mitte,<br />

lanzettlich, zurückbiegend; Staubf. tiefrosa; Staubb. rosa, Pollen bräunlich; Gr.<br />

gelblich, bis unten weiß; N. 4—6, grünlich bis bräunlichrosa; Fr. unten rosa,<br />

oben ± hellgrün, 2 cm lang, keulig; S. hellbraun, 1 mm groß. — M e x i k o (Hidalgo,<br />

Oaxaca [?]).<br />

Nach Craig ist Britton u. Roses Abbildung Fig. 100 nicht obige Art, sondern<br />

gehört wohl zu einer der Varietäten von M. confusa (oder besser M. collinsii?).<br />

Nach Quehl (MfK., 65. 1908) ist mit dem Synonym M. maletiana identisch:<br />

M. fulvolanata Hge.<br />

2. Mamillaria compressa DC. — Mem. Mus. Hist. Nat. Paris, 17 : 112. 1828<br />

Mamillaria subangularis DC. — M. triacantha DC. — M. cirrhifera Mart.<br />

— M. angularis Lk. & O. — M. cirrhifera angulosior Lem. — M. longiseta<br />

Mühlpfrdt. — M. cirrhifera longiseta SD. — M. plinthimorpha Jac. —<br />

M. squarrosa Meinshsn. — Cactus cirrhifer Kuntze. — C. compressus<br />

Kuntze. — C. longisetus Kuntze. — C. squarrosus Kuntze. — C. subangularis<br />

Kuntze. — C. triacanthus Kuntze. — ? M. angularis fulvispina<br />

K. Sch. — M. angularis longiseta SD. in Schumann. — M. angularis triacantha<br />

SD. in Schumann. — M. angularis compressa K. Sch. — M. oettingenii<br />

Zeiss. — M. kleinschmidtiana Zeiss. — Neomammillaria compressa<br />

Br. & R., The Cact., IV : 90. 1923. — M. compressa compressa (K. Sch.)<br />

1<br />

) Auch „malletiana“ oder „malettiana“ geschrieben, aber nach einem Mr. Malet benannt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!