20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3016 Coryphantha<br />

nach 5er und 8er Bz. geordnet, fast dachziegelig deckend, flach, rhombisch im<br />

Querschnitt, am Grunde ± fünfeckig, oben stumpflich, unten von einer Kante<br />

durchzogen, schief gestutzt, 1,2—1,7 cm lang, 1,5—1,7 cm breit; Areolen rund,<br />

anfangs mit meist schmutzig- bzw. gelbweiß gefärbtem Wollfilz; Randst. 5—7,<br />

horizontal strahlend, pfriemlich, derb, zusammengedrückt, gerade oder oft gekrümmt,<br />

die unteren länger, 6—8 mm lang, die oberen nur 4—6 mm lang, anfangs<br />

weißlich, oft hornfarben, durchscheinend, mit braunschwarzen Spitzen,<br />

später kreidig grau; Mittelst. 1, stärker, so lang wie der längste Randst., hornartig<br />

abwärts gekrümmt; Bl. rosenrot (K. Schumann; nach Bödeker gelb, im<br />

Verblühen rosa). — M e x i k o.<br />

Abb. 2832. Coryphantha palmeri Br. & R., breitrunde Form. (Foto: De Laet.)<br />

Abb. 2833. Coryphantha palmeri Br. & R., länglich-runde Form. (Foto: De Laet.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!