20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mamillaria 3107<br />

LL: Pet. weiß mit rosa Mittellinie.<br />

. . . . .<br />

62: M. gummifera Eng.<br />

JJ: Rst. 15—20<br />

K: Pet. weiß . . . . . . . 63: M. pachyrhiza Backbg.<br />

KK: Pet. krem bis rosa und<br />

rötlich<br />

L: Sep. ganzrandig. . . . 64: M. applanata Eng.<br />

LL: Sep. gesägt . . . . .<br />

II: Mst. 4—7<br />

J: Sep. ganzrandig<br />

65: M. johnstonii (Br. & R.) Orc.<br />

K: Mst. vorspreizend . . . . 66: M. arida Rose<br />

KK: Mst. horizontal gerichtet. 67: M. pseudocrucigera Craig 1 )<br />

JJ: Sep. gesägt<br />

K: Mst. starkpfriemlich . . . 68: M. gigantea Hildm.<br />

GG: W. fast rund<br />

KK: Mst. dünner und kürzer<br />

(zu Nr. 65). . . . . . —: M. johnstonii v. guaymensis<br />

H: Mst. 1—2<br />

I: W. nach Bz. 8 : 13. . . . . . 69: M. gaumeri (Br. & R.) Orc.<br />

II: W. nach Bz. 13 : 21<br />

J: W. kurz, 5 mm lang. . . . 70: M. xanthina (Br. & R.) Böd.<br />

JJ: W. länger, 10—12 mm lang. 71: M. tesopacensis Craig<br />

HH: Mst. 3—5<br />

I: Pet. weiß bis gelb. . . . . . 72: M. simplex Haw.<br />

II: Pet. orange bis rötlich<br />

J: Pet. orange . . . . . . . 73: M. zeyeriana Hge. jr.<br />

JJ: Pet. purpurrosa. . . . . . 74: M. petterssonii Hildm.<br />

EEE: Rst. mehr als 20<br />

F: B. in den Axillen<br />

G: Rst. 20—30<br />

H: M. rötlich. . . . . . . . . . 75: M. brauneana Böd.<br />

HH: N. grünlich<br />

I: Mst. 1—4<br />

J: Pet. rosa<br />

K: W. fast rund<br />

L: Mst. fast nadelig . . . 76: M. hahniana Werd.<br />

LL: Mst. pfriemlich. . . . 77: M. bravoae Craig<br />

KK: W. kantig. . . . . . . 78: M. woodsii Craig<br />

JJ: Pet. weißlich . . . . . . .<br />

Craig<br />

79: M. chionocephala J. A. Purp.<br />

II: Mst. 6 . . . . . . . . . . 80: M. mayensis Craig<br />

GG: Rst. über 30<br />

H: W. kantig zur Spitze . . . . . 81: M. muehlenpfordtii Först.<br />

(M. neopotosina Craig)<br />

1<br />

) Mamillaria pseudocrucigera Böd., 1936 (1933), war eine ungültige Besehreibung; sie<br />

muß einen neuen Namen erhalten: M. neocrucigera (s. unter: IV, Nr. 262).<br />

umd -> und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!