20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mamillaria 3163<br />

35. Mamillaria obscura Hildm. — MfK., 1 : 52. 1891 (Abb.: hinter S. 48)<br />

Neomammillaria obscura (Hildm.) Br. & R., The Cact., IV : 87. 1923. —<br />

M. wagneriana Böd., M. d. DKG., 4 : 199. 1932.<br />

Einzeln, kugelig, etwas gedrückt, bis 11 cm ∅, 8 cm hoch; Scheitel flach;<br />

W. nach Bz. 13: 21, fest, dunkelgrün, am Grunde 4kantig, kurz-pyramidisch,<br />

7—8 mm lang, unten 7 mm breit; Ar. rund, 4 mm groß, nur anfangs weißwollig,<br />

später kahl und kleiner; Ax. mit weißer Wolle in der Blütenzone, später kahl:<br />

Rst. 6—8, 8—14 mm lang, steif dünnpfriemlich, gerade, weißlich hornfarben mit<br />

kurzer brauner Spitze, leicht abstehend; Mst. 2—4, der untere längste bis 2 cm<br />

lang, die bis 3 oberen kürzer, alle gerade, dünnpfriemlich, rauh, am Grunde verdickt,<br />

steif, rötlich hornfarben, Spitze braun bis fast schwarz, spreizend, der<br />

unterste zurückgebogen, später alle grau; Bl. 1,5 cm ∅, glockig, scheitelnah;<br />

Sep. bräunlichrosa, gelber Rand, linearlanzettlich, spitzig, Rand leicht gewimpert;<br />

Pet. schmutzig weißlichgelb, rosa Mittelstreifen, linearlanzettlich, spitzig, bewimpert;<br />

Staubf. und Gr. weißlich: Staubb. gelb; N. 5—6, hell gelblichgrün;<br />

Fr. rot, keulig; S. dunkelbraun, kaum 1 mm groß, gebogen-birnförmig mit seitlichem<br />

Hilum. — M e x i k o (Querétaro, z. B. bei Toliman, und Zacatecas). (Abb.<br />

2945; Tafel 227, unten.)<br />

Craigs Abbildung Fig. 41 (Mamm.-Handb., 59. 1945) ist durchaus nicht typisch;<br />

es könnte höchstens — wenn hier nicht überhaupt ein Versehen vorliegt — als Foto<br />

einer besonders kurzstachligen Pflanze gelten. Eher deckt sich Bödekers erstes<br />

Foto von M. wagneriana in M. d. DKG., 199. 1932, mit Hildmanns Stachelbild.<br />

Im Gegensatz dazu scheint Craig M. wagneriana als eine langstachligere Form<br />

angesehen zu haben (d. h. angesichts der von ihm abgebildeten kurzstachligen<br />

Pflanze), denn sonst ist die abwegige Varietätsbezeichnung „v. wagneriana tortulospina“<br />

nicht verständlich, was den Zusatz „wagneriana“ anbetrifft.<br />

M. obscura tetracantha ist nur ein Katalogname von Schmoll (1947).<br />

35a. v. wagneriana tortulospina Craig — Mamm.-Handb., 60. 1945<br />

Unterscheidet sich vom Typus der Art durch bis 4,5 cm lange Mst., diese auch<br />

gewunden.<br />

Die Varietät ging lt. Bödeker eine Zeitlang fälschlich unter dem Namen Mamillaria<br />

weingartiana.<br />

Craig führt in der Synonymie an: „M. wagneriana var. Böd., M. d. DKG.,<br />

4 : 200. 1932.“ Bödeker hat l. c. die langstachlige Pflanze aber nicht als Varietät<br />

angesehen, sondern nur als Abbildung einer besonders langstachligen Form wiedergegeben.<br />

Er schreibt sogar: „Mst. sehr variabel in der Länge und Form, fast<br />

gerade und nur 2 cm lang oder gebogen und gewunden und dann bis 4 oder 5 cm<br />

lang.“ Es ist wahrscheinlich, daß am Standort auch alle Übergänge gefunden<br />

werden und die Abtrennung der Varietät sich nur für extrem lang und gewunden<br />

bestachelte Formen verstehen kann; hierfür würde die Bezeichnung „v. tortulospina“<br />

genügen.<br />

36. Mamillaria bucareliensis Craig — Mamm.-Handb., 61. 1945 1 )<br />

Einzeln, flachkugelig, bis 9 cm ∅ und 5 cm hoch, bläulich graugrün; W. nach<br />

Bz. 8 : 13, aber auch 13 : 21, fest, scharf 4kantig und 4flächig, oben etwas abgeflacht,<br />

1 cm lang, 8—12 mm unten breit; Ar. eingesenkt, birnförmig, nur anfangs<br />

weißwollig; Ax. dick weißwollig, die Wolle länger ausdauernd; Rst. 3—5,<br />

zuweilen fehlend, unter 1 mm bis 5 mm lang, dünnadelig bis schlankpfriemlich,<br />

1<br />

) Der Name erschien bereits in Neale, Cact. and Other Succ., 83. 1935, als von Tiegel<br />

stammend; nach Heinrich hat Oehme den Namen schon früher vorgeschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!