20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cochemiea 3543<br />

herausragend, rot. wie auch die<br />

Staubb.; Fr. kugelig, rot. saftig:<br />

S. schwarz, nur 0,5 mm groß,<br />

schwach punktiert — M e x i k o<br />

(Niederkalifornien, bei Punta Bianca,<br />

bisher nur von dort bekannt)<br />

(Abb. 3242).<br />

Schon kleinere Pflanzen bilden<br />

kompakte Gruppen; die Stacheln<br />

sind die dünnsten neben denen von<br />

C. setispina, aber etwas kräftiger<br />

und anders gefärbt als bei dieser.<br />

5. Cochemiea pondii (Greene)<br />

Walt. — Cact. Journ., 2 : 51.<br />

1899<br />

Mamillaria pondii Greene,<br />

Pittonia, 1 : 268. 1889. —<br />

Cactus pondii Coult.<br />

Zuerst aufrecht, zylindrisch.<br />

einzeln oder wenig verzweigt, bis<br />

7 cm hoch, 3 cm ∅, dicht von St.<br />

bedeckt, besonders in trockenem<br />

Zustand; Axillen borstig: junge Abb. 3243. Cochemiea pondii (Greene) Walt.<br />

Areolen weißwollig; Randst. weiß<br />

bzw. weißlich oder bräunlich, 15—25 spreizend; Mittelst. 8—11, länger und<br />

kräftiger als die Randst., bis 3 cm lang, 1—2 hakig; Bl. schlank, 5 cm lang,<br />

hellscharlach: Staubbl. herausragend; Fr. purpurrot, dickkeulig, 1,8 cm lang.<br />

fast eiförmig; S. punktiert. — M e x i k o (Niederkalifornien, auf den Inseln<br />

vor der nördlichen Westküste, z. B. Cedros-Insel) (Abb. 3243).<br />

Dr. Rose fand die Art massenhaft auf Cedros-Island.<br />

224 B a c k e b e r g. Cactaceae. Bd. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!