20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3004 Coryphantha<br />

Abb. 2820. Coryphantha sp., von Clover in S-Utah gesammelt (s. im Text hinter<br />

Coryphantha chlorantha). (Foto: Clover.)<br />

oder C. chlorantha-Planzen aus den Ivanpah Mountains gehören, gehen offensichtlich<br />

die Meinungen bei Baxter und L. Benson auseinander. Auch aus diesem<br />

Grunde, bzw. um die Hauptverschiedenheiten festzuhalten, habe ich die in dem<br />

Schlüssel gewählte Gliederung vorgenommen. (Siehe auch unter Cor. alversonii<br />

v. exaltissima Wieg. & Backbg.)<br />

Als Coryphantha sp. (?) bezeichnet Elzada<br />

U. Clover in Bull. Torr. Club, Vol. 65 : 410,<br />

412. 1938, eine Pflanze, die in S-Utah,<br />

Washington County, zwischen Veyo und<br />

Gunlock, gefunden wurde (1908). Die Beschreibung<br />

von „Coryphantha deserti“ paßt<br />

ungefähr zu dieser Pflanze; die St. sind rauh<br />

und haben eine deutliche purpurne Tönung,<br />

die Spitze schwarz; Randst. nie mehr als 15,<br />

Mittelst. 4; es wurden nur trockene Bl. gesehen,<br />

offenbar gelb. Die Fr. ist ziemlich<br />

groß, grünlich mit purpurnem Ton (durch<br />

die Sonne?). Die Pflanze wächst auf rotem<br />

Sandstein, gemeinsam mit einer Artemisia<br />

und Covillea tridentata. Anscheinend handelt<br />

es sich um eine besondere Standortsform<br />

der Cor. chlorantha v. deserti aus Utah<br />

(Abb. 2820).<br />

5. Coryphantha columnaris Lahm. — C. &<br />

S. J. (US.), VI : 2, 27. 1934<br />

Einzeln, selten sprossend, zylindrisch,<br />

unten schmäler, am Scheitel eingesenkt,<br />

Abb. 2821. Coryphantha columnaris Lahm.<br />

(Foto: Jim Slack.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!