20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3486 Mamillaria<br />

Mamillaria pleiocephala Rgl. & Klein — Ind. Sem. Hort. Petrop., 47. 1860<br />

Cactus pleiocephalus Kuntze.<br />

Sprossend; W. graugrün, pyramidisch, unten vierseitig, zusammengedrückt,<br />

oben gestutzt, 1 mm lang und breit, Milchsaft (?); Ar. etwas oval, anfangs weißwollig;<br />

Ax. zuerst wollig; Mst. 1—2 (selten 3), 2—6 mm lang, anfangs rötlich;<br />

Rst. 10, 2—4 mm lang, untere länger, bis 8 mm lang, anfangs rotspitzig. — M e -<br />

x i k o.<br />

Mamillaria procera Ehrenbg. — Allg. Gartenztg., 17 : 241. 1849<br />

Cactus procerus Kuntze.<br />

Einzeln, zylindrisch, 10—12,5 cm hoch, 2,5 cm ∅; W. locker, hellgrün, verlängert-konisch,<br />

oben rund, 10 mm lang; Ar. weißwollig, später kahl; Ax. nackt;<br />

Mst. 1, 8—12 mm lang, kräftig, gerade, purpurbraun, abstehend; Rst. 9, nadelig,<br />

steif, zuerst rötlichgelb, später weiß mit brauner Spitze, strahlend; Bl. 8 mm lang,<br />

12 mm ∅, dunkel purpurrot, Rand bewimpert; N. gelblichgrün. — M e x i k o.<br />

Mamillaria pugionacantha Först. — Allg. Gartenztg., 15 : 50. 1847<br />

Cactus pugionacanthus Kuntze.<br />

Zylindrisch, 8,5 cm lang, 6 cm ∅; W. graugrün, konisch, 6 mm lang, unten 4 mm<br />

breit; Ar. oval, zuerst nur dichtwollig; Ax. weißwollig zu Anfang; Mst. 4, die oberen<br />

3 gerade, der untere abwärts gekrümmt, alle nadelig, schneeweiß, der untere<br />

braunspitzig; Rst. 30—36, 2—6 mm lang, die seitlichen länger, weiß, schwarzspitzig,<br />

horizontal strahlend bis abstehend. — M e x i k o.<br />

Mamillaria punctata Lab. — In Rümpler, Handb. Cactkde., 11 : 293. 1886<br />

Einzeln, zylindrisch; W. graugrün, fein weiß punktiert, konisch; Ar. und Ax.<br />

weißwollig; Mst. 6, 6—7 mm lang, kräftiger, bräunlichgelb; Rst. 20, 4 mm lang,<br />

borstenförmig, weiß, horizontal strahlend. — Herkunft unbekannt.<br />

Mamillaria purpurascens Ehrenbg. — Allg. Gartenztg., 17 : 260. 1849<br />

Kugelig, 5 cm hoch, 6,5 cm ∅; W. dunkelgrün, konisch, eiförmig, unten vierseitig,<br />

4 mm lang; Ar. oval, zuerst kurz weiß wollig; Ax. fast nackt, nur vereinzelte<br />

weiße B.; Mst. 9, 7 seitliche ziemlich gleichmäßig bis 12 mm lang, der<br />

oberste mehr zur Mitte gerückt, 18—20 mm lang, die unteren 24—26 mm lang,<br />

nadelig, gerade, dunkelviolett, spreizend; Rst. 26, 4—5 mm lang, borstenfein,<br />

weiß, horizontal strahlend; Bl. trichterig, 12 mm lang; Sep. schmutzig purpurrot,<br />

spitzlich, fein bewimpert; Pet. hell purpurrosa, linear, zum Teil fein bewimpert;<br />

Gr. rosenrot; N. grünlichgelb; Staubf. purpurrot, gekrümmt. — M e x i k o.<br />

Durch Fehlen der Saftangabe nicht sicher zu plazieren, sie entspricht auch<br />

keiner der in Craigs Schlüssel angeführten Arten.<br />

Mamillaria purpurea Ehrenbg. — Allg. Gartenztg., 17 : 270. 1849<br />

Cactus purpureus Kuntze.<br />

Zylindrisch, 7,5—12,5 cm lang, 5 cm ∅; W. dunkelgrün, ovoid-konisch, oben<br />

gestutzt, 3—4 mm lang, unten 4—5 mm breit; Ar. oval, lang weißwollig; Ax.<br />

mit weißer Wolle und weißen B.; Mst. 6, obere 8—12, untere 12—16 mm lang,<br />

alle feinnadelig, gerade und gehakt, purpurrot, spreizend; Rst. 20—22, 3—4 mm<br />

lang, haarfein, gerade, durchsichtig weiß, horizontal strahlend; Bl., Fr. und S.<br />

nicht bekannt. — M e x i k o.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!