20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Coryphantha 2993<br />

Blüten weißlich (rosa) bis<br />

oben hellrosa, 6 cm<br />

∅ (es soll auch noch<br />

ein zweiter Mittelstachel<br />

vorkommen,<br />

oben ± gekrümmt)<br />

Randstacheln 9. . . 58: C. asterias (Cels) Böd.<br />

Blüten gelb<br />

Randstacheln 5—6,<br />

weiß<br />

Mittelstacheln anfangs<br />

fehlend<br />

(Pflanzen später<br />

mehr gestreckt). 59: C. vogtherriana Werd. & Böd.<br />

Pflanzen später stark sprossend<br />

Randstacheln 7—8,<br />

gelb bis rotbraun<br />

Mittelstacheln 1, rot<br />

bis braun, 2 cm<br />

lang . . . . . . 60: C. unicornis Böd.<br />

Glandeln nur zuweilen hinter den Areolen erscheinend<br />

Randstacheln 14—16<br />

Mittelstacheln 0<br />

Pflanzen in Gruppen, kugelig, bis 7 cm lang<br />

Blüten gelb, 5—7 cm ∅<br />

Randstacheln gelblich,<br />

Spitze dunkler.<br />

. . . . . 61: C. nickelsae K. Brand.<br />

Unsicher, ob zu dieser Reihe gehörend, da nicht bekannt, ob später auch vereinzelt<br />

Drüsen an den Areolen auftreten:<br />

Randstacheln 15—18<br />

Mittelstacheln 1, anfangs schwarz, dann grauweißlich<br />

Pflanzen in Gruppen<br />

Blüten 3,5 cm breit, hellgelb<br />

. . . . . . . . 62: C. pseudonickelsae Backbg.<br />

Coryphantha hesteri Y. Wright, möglicherweise<br />

eine Escobaria, sowie die unsichere Coryphantha<br />

pottsii (Scheer) Böd. S. am Ende der Beschreibungen.<br />

Blütenfarbe und -große, wie zum Teil auch einige<br />

andere Angaben des Schlüssels, werden im beschreibenden<br />

Text oft nicht wiederholt, bzw. sind zu<br />

diesem ergänzend die Schlüsselangaben nachzulesen.<br />

Untergattung 1: Neocoryphantha Backbg.<br />

1. Coryphantha clavata (Scheidw.) Backbg. — J. DKG. (II), 61. 1942<br />

Mamillaria clavata Scheidw., Bull. Acad. Sci. Brux., 5 : 494. 1838. — M. stipitata<br />

Scheidw. — M. r(h)aphidacantha Lem., Cact. Gen. Nov. Sp., 34.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!