20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Backeberg, Die Cactaceae, Band V Tafel 218<br />

Neolloydia odorata (Böd.) Backbg. (Untergattung Cumarinia Knuth). Die Furche läuft<br />

bis zu einem basalen Warzenwulst herab und ist somit nur scheinbar nicht ganz durchgehend.<br />

Es besteht kein hinreichender Grund, die Art nicht zu Neolloydia zu stellen, ebensowenig<br />

bei N. cubensis (Br. & R.) Backbg., zumal es auch zwischen NO-Mexiko und Kuba mit<br />

M. multiceps und M. prolifera — bzw. mit zwei äußerst nahe verwandten Arten — bei Mamillaria<br />

einen gleichen Arealzusammenhang gibt, der sich weitgehend mit dem der Untergattung<br />

Cumarinia deckt. Daß N. odorata Hakenstacheln bildet, besagt nichts, da solche bei einer<br />

Reihe von Gattungen teilweise auftreten.<br />

Das Bild zeigt aus Samen gezogene blühfähige Pflanzen. (Sammlung Andreae).<br />

V E B G U S T A V F I S C H E R V E R L A G J E N A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!