20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3124 Mamillaria<br />

handeln, die in Deutschland 1936 von Schmoll importiert wurde (Foto<br />

Heinrich, Abb. 2917), ohne Borsten (jedenfalls sind solche auch nicht auf<br />

dem Foto zu sehen); Stacheln 4, der unterste der längste, abwärts geschwungen.<br />

Wenn es sich hier um eine besondere Art mit kleinen blaßgelben Blüten<br />

handelt, müßte sie wegen M. flavescens Haw. einen anderen Namen erhalten.<br />

Siehe hierzu auch unter M. nivosa.<br />

Abb. 2916. Mamillaria karwinskiana Mart., dichotomisch verzweigt.<br />

Abb. 2917. Mamillaria flavescens Schmoll non Haw., ein ungültiger Katalog-Name.<br />

(Foto: Heinrich.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!