20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mamillaria 3187<br />

teil; Rst. 15—20, 7 mm lang, die obersten am kürzesten, alle gerade, glatt, dünnnadelig,<br />

weiß, fast horizontal bis schwach abstehend; Mst. 2, 7—11 mm lang,<br />

dünnpfriemlich, glatt, gerade, weiß mit braunen Spitzen, stark abstehend, oft<br />

auf- und abwärts gebogen; Bl. mehr hochseitlich, 2 cm lang und breit, breittrichterig;<br />

Sep. fast weiß, rosa Mittelstreifen, sehr schmallanzettlich, spitzig,<br />

Rand gesägt, 1 cm lang; Pet. ebenso, nur etwas dunkler in der Tönung; Staubf.<br />

unten weiß, oben rosa; Staubb. gelb, Gr. rosa; N. 4—5, dunkelgelb; Fr. rot,<br />

schlankkeulig, 1,8 cm lang, mit Perianthrest; S. gelblichbraun, gebogen-birnförmig,<br />

kleines seitliches Hilum, 1 mm groß. — M e x i k o (Querétaro, Grenze<br />

von San Luis Potosí, Typstandort: Hazienda Cenca, auf 400—500 m). (Abb. 2959).<br />

Abb. 2959. Ältere Mamillaria saetigera Böd. & Tieg.<br />

54a. v. quadricentralis Craig — Mamm.-Handb., 83. 1945<br />

Einzeln, abgeflacht-kugelig, 8 cm ∅ und 5 cm hoch; Scheitel vertieft und wollig;<br />

W. nach Bz. 13 : 21, fest, bläulichgraugrün, 4kantig, Kanten abgestumpft, Kuppe<br />

rund, oberseits abgerundet, 8—9 mm lang, unten 9 mm breit; Ar. oval, anfangs<br />

mit weißer Wolle; Ax. mit zahlreichen gelben B. und schmutzigweißer Wolle;<br />

Rst. 16—18, 2—4 mm lang, die kürzesten sind die 4—5 oberen, diese dünner,<br />

alle nadelig, glatt, gerade, steif, blaß gelblich weißkalkig, horizontal strahlend;<br />

Mst. 4 über Kreuz, 4—14 mm lang, der unterste am längsten, die seitlichen am<br />

kürzesten, alle pfriemlich, gerade, glatt, am Grunde leicht geschwollen, kalkig<br />

hellpurpurn zu Anfang, mit dunkelbrauner Spitze; Bl. glockig, 1,3 cm lang,<br />

1,5 cm ∅; Sep. hell rosabräunlicher Mittelstreifen, dieser nach unten zu mehr<br />

kremfarben, wie die Ränder, linearlanzettlich, spitzig, Rand bewimpert; Pet.<br />

blaßrosa mit dunkler Mittellinie, diese rückseits dunkler, spatelig, am Ende<br />

stumpflich oder ausgerandet, ganzrandig mit einigen Zähnchen an der Spitze;<br />

Staubf. hell blaßrosa; Staubb. hellgelb; Gr. blaß kremfarben, oben rosa; N. 5,<br />

gelb; Fr. und S. unbekannt. — M e x i k o.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!