20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

v. sinalensis (Craig) Backbg.<br />

n. comb.<br />

Mamillaria occidentalis<br />

sinalensis Craig, Mamm.-<br />

Handb., 169. 1945.<br />

Rst. nur 10—12, 5—7 mm lang;<br />

Mst. 1, 8—10 mm lang, stark<br />

hakig; Bl. unbekannt für die<br />

von Craig abgebildete Pflanze.<br />

Auf Grund der Stachel- und<br />

Axillenmerkmale wird aber hiermit<br />

als identisch angesehen<br />

Pohls farbige Abbildung in ZfS.,<br />

hinter 192. 1925, mit kahlen Axillen,<br />

10 Rst. und 1 stark gehakten<br />

Mst.; Bl. purpurrosa, 2,5 cm lang,<br />

ca. 4 cm breit, lanzettlich-oblong,<br />

zugespitzt, Rand der Pet.<br />

heller; Sep. außen mit bräunlichgrüner<br />

Mitte; Staubb. gelb;<br />

Gr. mit 9 grünen N. (Pflanze,<br />

aus Mazatlán von Hähnel nach<br />

Abb. 3055.<br />

Mamillaria swinglei (Br. & R.) Böd., durch<br />

Axillenborsten von M. sheldonii unterschieden.<br />

Mamillaria 3291<br />

Abb. 3054. Mamillaria patonii v. sinalensis<br />

(Craig) Backbg. (Zeichnung: Pohl.)<br />

Berlin-Dahlem gesandt; Standort nicht angegeben). Die Abbildung Pohls<br />

trägt den unrichtigen Namen M. mazatlanensis, die aber filzige Ax. hat<br />

sowie nur gerade Mst., 3—4 an der Zahl, während Pohl ganz deutlich nur<br />

1 Hakenstachel als mittleren abgebildet hat, ca. 10—11 mm lang (Abb. 3054).<br />

127. Mamillaria swinglei (Br. & R.) Böd. — Mamm.-Vergl.-Schlüssel, 33. 1933<br />

Neomammillaria swinglei Br. & R., The Cact., IV : 158. 1923. — Chilita<br />

swinglei Orc., Cactography, 2. 1926. — Ebnerella swinglei (Br. & R.)<br />

F. Buxb., Österr. Bot. Zschr., 98 : 1—2, 90. 1951, comb. nud.<br />

Einzeln und auch von unten sprossend,<br />

zylindrisch, dunkelgrün, 10—20 cm hoch<br />

werdend, 3—5 cm ∅; W. nach Bz. 8 : 13,<br />

fest, zylindrisch bis konisch, 8—10 mm<br />

lang, unten 5—7 mm breit; Ar. oval, nur<br />

anfangs mit etwas Wolle; Ax. mit ±<br />

Borsten, unregelmäßig oder manchmal<br />

fehlend; Rst. 11—18, 7 bis 14 mm lang<br />

(meist 8—9 mm lang), ziemlich kräftignadelig,<br />

gerade, steif, glatt, mattweiß mit<br />

dunkler Spitze; Mst. 1—4, 8—15 mm lang,<br />

die unteren die längsten, alle kräftig-nadelig<br />

bis pfriemlich, glatt, steif, der unterste<br />

gehakt oder gelegentlich gerade, die oberen<br />

gerade, alle dunkelbraun bis schwarz,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!