20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mamillaria 3131<br />

Nur Katalognamen von Schmoll (1947) sind: v. flavescens, v. spinosior.<br />

Craig führt hierunter an: M. arietina Lem. (Cact. Aliqu. Nov., 10. 1838)<br />

und M. magnimamma arietina SD. Den ersteren Namen und seine v. spinosior<br />

Monv. erwähnt Craig aber auch (unter VII: zu anderen Gattungen gehörend)<br />

als gleichbedeutend mit Coryphantha pycnacantha, ebenso Britton u. Rose.<br />

Also muß die Einbeziehung zu M. magnimamma ein Irrtum sein (Verwechslung<br />

mit M. magnimamma O.?). Dazu gehört dann wohl auch M. magnimamma<br />

arietina SD. bzw. M. centricirrha arietina Schelle.<br />

Abb. 2924. Mamillaria magnimamma Haw. Eine weitere Form des Typus. (Foto: Dr. Keller.)<br />

Abb. 2925. Mamillaria magnimamma v. divergens (DC.) Borg (in der Sammlung Pallanca,<br />

Bordighera).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!