20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3024 Coryphantha<br />

Abb. 2843. Coryphantha gladiispina (Böd.) Berg.<br />

bis büschelig stehend, zum Scheitel gebogen, grauweiß, Spitze schwarzbraun,<br />

unten kaum verdickt; Mittelst. 4, der untere gerade vorgestreckt, etwas gebogen,<br />

bis 2,5 cm lang, die 3 oberen wenig kürzer, etwas vor- und nach oben spreizend,<br />

alle mittleren etwas derber, weißgrau mit langer, braunschwarzer Spitze, unten<br />

knotig verdickt; Ov. dünn-oval; Sep. schlank-lanzettlich, lang und scharf zugespitzt,<br />

Chromgelb mit braunem Mittelstreifen, 2,5 mm größte Breite; Pet. rein<br />

gelb bis heller gelb; Staubf. hellgelb; Gr. und 7 N. hellgelb; S. 1,5 mm groß, graubraun,<br />

matt und birnförmig. — M e x i k o (Coahuila, bei Parras). (Abb. 2843).<br />

28. Coryphantha pallida Br. & R. — The Cact., IV : 40. 1923<br />

Einzeln oder sprossend, bis zu 10 Köpfe; Einzelglieder ± kugelig, bis 12 cm ∅,<br />

bläulichgrün; Warzen in 13 Spiralen, kurz und dick, nahe stehend; Randst. 20<br />

oder mehr, weiß, anliegend; Mittelst. meist 3, zuweilen mehr, die zwei oberen ±<br />

aufsteigend, der unterste vorgestreckt oder abwärts gebogen, schwarzspitzig oder<br />

ganz schwarz; Bl. bis 7 cm lang; Sep. schmal, grüngelb, mit rötlichem Rückenstreifen;<br />

Pet. blaß zitronengelb, breiter, zugespitzt; Ov. mit einigen schmalen<br />

Schuppen; Staubf. tiefrot, zahlreich; Gr. gelb; N. 9; Fr. grünlichbraun, 2 cm<br />

lang; S. braun, glänzend, oben breiter als unten. — M e x i k o (Tehuacán, in kalkhaltigem<br />

Boden [Puebla]).<br />

Die Frage, ob die Schuppen am Ov. stets auftreten, ist nicht geklärt, vielleicht<br />

ein ausnahmsweiser Rückschlag; an der Frucht sind sie nicht angegeben.<br />

Nach Craig war diese Art vielleicht schon Mamillaria incurva Scheidw. (Cactus<br />

incurvus Kuntze).<br />

29. Coryphantha reduncuspina Böd. — In Berger, „Kakteen“, 270. 1929 und Bödeker<br />

in Kkde., 153. 1933 (Berger schrieb abweichend „Cor. reduncispina“).<br />

Einzeln, kugelig oder etwas länglich, bis ca. 10 cm ∅, ± glänzend gelb- bis<br />

laubgrün; Scheitel kaum eingesenkt, locker von St. überragt; Warzen nach 13er<br />

und 21er Bz. geordnet, locker, eiförmig bis fast kegelig, nach oben strebend,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!