20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3220 Mamillaria<br />

spreizend vorgestreckt; Bl. trichterig, im April bis Juni; Sep. unten blaßgrün,<br />

oben ein sich verjüngender rosa-olivgrüner Mittelstreifen, die sehr schmalen<br />

Ränder blaßrosa und fein gesägt, linearlanzettlich, zugespitzt; Pet. tief<br />

purpurrosa mit dunklerer Mittellinie, Ränder glatt, mit schmalem blaßrosa bis<br />

weißlichem Saum, linearlanzettlich bis oblong, zugespitzt oder am Ende stumpflich;<br />

Staubf. unten weiß, oben blaß purpurrosa; Staubb. schwefelgelb; Gr. weiß<br />

bis kremfarben, oben rosa; N. 4, gelblich olivgrün bis bräunlich, rosa Rückenstreifen,<br />

1 mm lang; Fr. hellrosa, keulig, 1,2 cm lang, mit Perianthrest; S. hellbraun,<br />

gebogen-birnförmig mit subbasalem Hilum, fein punktiert, schwach glänzend,<br />

1,1 mm groß. — M e x i k o (Querétaro, bei Infernillo, und im Staate Guanajuato).<br />

Die Art variiert etwas in der Stärke und Länge der Stacheln.<br />

Abb. 2986. Mamillaria heyderi Mühlpfrdt. (Foto: De Laet.)<br />

86. Mamillaria formosa Gal. — In Scheidweiler, Bull. Acad. Sci. Brux., 5 : 497.<br />

1838<br />

Mamillaria formosa microthele SD. — ? M. formosa dispicula Monv. 1 ) —<br />

M. formosa gracilispina Monv. — ? M. formosa laevior Monv. 1 ) — Cactus<br />

formosus Kuntze. — Neomammillaria formosa (Gal.) Br. & R., The Cact.,<br />

IV : 90. 1923<br />

1<br />

) Zu M. crucigera gehörend? (Siehe Fußnote auf nächster Seite.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!