20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3464 Mamillaria<br />

Vielleicht handelt es sich hier um eine Varietät der M. rhodantha, z. B. v. rubra<br />

K. Sch. oder v. ruberrima K. Sch. Bei dieser Art werden ja zum Teil auch nur<br />

4 Mst. beobachtet.<br />

Mamillaria atrosanguinea Ehrenbg. — Allg. Gartenztg., 17 : 270. 1849<br />

Cactus atrosanguineus Kuntze.<br />

Kugelig bis zylindrisch, 12,5 cm hoch, 7,5 cm ∅; W. dunkelgrün, ovoid-konisch,<br />

oben gestutzt, 6 mm lang, unten 5 mm breit; Ar. oval, anfangs goldgelb bewollt,<br />

dann weiß, zuletzt kahl; Ax. mit Wolle und vielen B.; Mst. 6, selten 4, obere 5<br />

ca. 6—7 mm lang, unterster 14 mm lang, alle dünnadelig, steif, gerade oder hakig,<br />

tief blutrot, dann dunkel bräunlichrot, spreizend; Rst. 24—30, obere 2 mm lang,<br />

untere bis 6 mm lang, alle borstenfein, goldgelb, später weißlich, horizontal, die<br />

unteren aufsteigend. — M e x i k o.<br />

Mamillaria avila-camachoi Shurly n. sp.<br />

Mamillaria avila camachoi Schmoll, ein Katalogname.<br />

Simplex, depressa, ad 8 cm ∅, ad ca. 4—4,5 cm alta; tuberculis in seriebus<br />

13 : 21 ordinatis, quadrangulis; suco lacteo; axillis aliquid lanatis, setosis;<br />

areolis ovalibus, satis magnis; aculeis radialibus 30—35, 3—4 mm longis.<br />

albis, basi flavescente; aculeis centralibus 4, 3—5 mm longis, primum<br />

rubris, apice nigrescente, vel primum albis, apice rubescente, robustis.<br />

divaricatis; flore ignoto.<br />

Einzeln, gedrückt-rund, bis 8 cm ∅ und ca. 4—4,5 cm hoch gesehen; W. 4kantig,<br />

grün, fein punktiert, nach Bz. 13 : 21 geordnet, 5 mm lang, mit Milchsaft; Ax.<br />

meist kurz weißwollig und mit 8—10 längeren weißen B., so lang wie die W.,<br />

verbleibend; Ar. groß, oval, weißwollig, später fast ganz verkahlend; Rst. 30—35,<br />

3—4 mm lang, weiß mit gelbbräunlicher Basis, nicht verdickt, dünn, mit Neigung<br />

zu gedrehter Form, die oberen 5—6 kürzer als die anderen; Mst. stets 4, die 3<br />

oberen 3 mm lang, der unterste 5 mm lang, anfangs weiß und rotspitzig oder<br />

zuerst rötlich und mit schwärzlicher Spitze, über Kreuz stehend und etwas<br />

spreizend, kräftig; Bl. und Fr. unbekannt (Abb. in Bd. VI).<br />

Im Craig-Schlüssel hinter 81: M. muehlenpfordtii gehörend; die Art gleicht<br />

auch keiner der „unzureichend bekannten Arten“ und mußte daher — wenn<br />

auch ohne Blüte — beschrieben werden. Beschreibung nach Angaben von Shurly.<br />

Mamillaria badispina Först. — Hamburg. Gartz. Blumenz., 17 : 159. 1861<br />

Einzeln, kugelig, 5 cm hoch und breit; W. grün, ovoid; Ar. anfangs weißwollig;<br />

Ax. kahl; Mst. 2—4, 16—18 mm lang, stärker nadelig, aufsteigend; Rst. 11—12,<br />

2—6 mm lang, obere kürzer, alle borstig, weiß, etwas aufsteigend. — Herkunft<br />

unbekannt.<br />

Mamillaria barkeri Shurly n. sp.<br />

(Mamillaria barkeri Schmoll, ein Katalogname)<br />

Simplex, aliquid elongata, ad 6 cm alta, 5 cm crassa; tuberculis viridibus,<br />

punctatis, in seriebus 8 : 13 ordinatis, teretiusculis; suco aquoso; axillis<br />

fere nudis; areolis satis magnis, primum lanatis; aculeis radialibus 8—10,<br />

5—8 mm longis, primum albis, in apice rubris vel nigrescentibus, deinde<br />

aliquid flavescentibus; aculeis centralibus 3 (—4), 6 mm longis, infimo<br />

1,5 cm longo, uncinato, primum rubro, apice nigrescente, basi bulbosa,<br />

deinde dimidia inferiore flavescente-fuscata, dimidia superiore nigra; flore<br />

ignoto.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!