20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3172 Mamillaria<br />

purpurner Mittelstreifen, oval-lanzettlich, Spitze stumpflich, Saum oft gewimpert;<br />

Pet. gold- bis grünlichgelb, lanzettlich, breit gespitzt, Saum zerrissen; Staubf.<br />

hellgelb; Staubb. hellgelb; Gr. hellgrün; N. 5, hellgrün; Fr. rot, kurz, keulig,<br />

1,5 cm lang, ohne Perianthrest; S. dunkelbraun, punktiert, 1 mm lang. — M e x i k o<br />

(Niederkalifornien, an der äußersten seeseitigen Spitze der Halbinsel zwischen<br />

Cabo San Lucas und San José del Cabo) (Abb. 2948).<br />

Die Art wurde nach dem 1958 verstorbenen Züchter und Sammler Howard<br />

Gates benannt, einem der Pioniere in der Erkundung der niederkalifornischen<br />

Kakteenvorkommen.<br />

Von den zwei folgenden Arten durch geringere Bz.-Zahl und weniger Randstacheln<br />

abweichend.<br />

43. Mamillaria baxteriana (Gat.) Böd. — In Backeberg & Knuth, Kaktus-<br />

ABC, 398. 1935<br />

Neomammillaria baxteriana Gat., C. & S. J. (US.), VI : 1,3. 1934.<br />

Tief sitzend, einzeln, nur selten sprossend, flachkugelig, bis 10 cm ∅, gelbgrün;<br />

W. konisch, nach Bz. 13 : 21; Ar. rund, kurz weißwollig; Ax. an der ganzen<br />

Pflanze kurz weißwollig; Rst. 8—10, nadelig, spreizend, weiß, manchmal anfangs<br />

braunspitzig, die oberen 1 cm lang, die unteren 1,5 cm lang; Mst. meist 1, 1,5—2 cm<br />

lang, weiß mit braunen Spitzen, nadelig, später alle weiß; Sep. gelb, leicht rötlich<br />

gezeichnet; Pet. gelb; Staubf. weiß; Staubb. krem; Gr. (Craig) blaßgelb;<br />

N. 9, blaßgelb; Fr. purpurrot, keulig, 2 cm lang, mit Perianthrest; S. braun,<br />

punktiert, unter 1 mm groß, Hilum seitlich. — M e x i k o (Niederkalifornien, bei<br />

Vin Ramos, einem Rancho südöstlich von La Paz, nur dort, auf Granitfelsen<br />

eines trockenen Flußbettes). (Originalbeschreibung). (Abb. 2949).<br />

Benannt nach Edgar M. Baxter, neben Gates der bedeutendste Kakteensammler<br />

in Kalifornien und Niederkalifornien um 1935.<br />

Abb. 2949. Mamillaria baxteriana (Gat.) Böd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!