20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3340 Mamillaria<br />

Craigs Annahme, daß es sich vielleicht um eine Hybride von M. lasiacantha<br />

handelt, ist nicht gerechtfertigt, da die Pflanzen oft gesammelt bzw. eingeführt<br />

worden sind und ganz gleich aussehen.<br />

Auch Zehnder fand die Art jüngst wieder, sowie Pflanzen mit Hakenstacheln<br />

von bis zu 7 mm Länge und offener bzw. wirrer Randbestachelung. Hierfür muß<br />

eine v. hamatispina eingeschaltet werden (s. Nachtrag, Bd. VI).<br />

174. Mamillaria hidalgensis J. A. Purp. — MfK., 17 : 118. 1907<br />

Einzeln oder dichotomisch teilend, später zylindrisch bis keulig, oben gerundet,<br />

dunkelgrün, bis 30 cm hoch, bis 13 cm ∅; W. nach Bz. 8 : 13, konisch, fast rund,<br />

10 mm oder mehr lang, unten 6 mm breit; Ar. elliptisch, anfangs wollflockig; Ax.<br />

mit flockiger schmutzigweißer Wolle, längere Zeit erhalten bleibend; Rst. meist<br />

fehlend, manchmal 6—8, weniger als 1 nun lang, borstenfein, gewöhnlich abfallend;<br />

Mst. 2—4, 1 cm lang, nadelig, gerade oder leicht zurückgebogen, steif,<br />

glatt, grauweiß bis gelblichbraun, Spitze rötlichbraun, später alle grau, auf- und<br />

abwärts weisend (wenn 2) oder in Kreuzform (wenn 4). stark spreizend vorgestreckt:<br />

Bl. breittrichterig, scheitelnah, 1,8 cm lang, 6—7 mm ∅: Sep. unten<br />

blaßgrün bis weißlich, nach oben zu mit sich verjüngendem dunkel rötlichpurpurnem<br />

Mittelstreifen, Bänder blasser und gesägt, linearlanzettlich, zugespitzt;<br />

Pet. heller karminrot, am Grunde heller rot, ganzrandig oder leicht<br />

gesägt, lanzettlich, zugespitzt; Staubf. purpurrot; Staubb. gelblichweiß; Gr. unten<br />

blaßgelb, oben rötlich; N. 4—6, rötlich, sehr kurz; Fr. bläulich karminrot, 1,5 bis<br />

2 cm lang, mit Perianthrest; S. hellbräunlich, gebogen birnförmig, schwach genetzt,<br />

1,5 mm groß. Hilum subbasal. — M e x i k o (Hidalgo, bei Ixmiquilpan)<br />

(Abb. 3094).<br />

Abb. 3094. Mamillaria hidalgensis J. A. Purp. (Foto: Sommer, Dresden.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!