20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3484 Mamillaria<br />

Mamillaria obliqua Ehrenbg. — Allg. Gartenztg., 17 : 250. 1849<br />

Cactus obliquus Kuntze.<br />

Kugelig bis verlängert, Scheitel eingesenkt; W. graugrün, eiförmig bis konisch.<br />

4—6 mm lang, 4—6 mm breit (unten); Ax. mit langer weißer Wolle und langen B.:<br />

Mst. 9—12, 2—3 obere 6—8 mm lang, 7—8 untere 10—12 mm lang, der mittelste<br />

16—18 mm lang, alle nadelig, kräftig, steif, die oberen dünner, der mittelste<br />

kräftiger und gehakt, rötlich, mit dunkelbräunlicher Spitze, später kalkigweiß,<br />

spreizend; Rst. 20—22, 2—6 mm lang, die oberen kürzer, alle borstenfein, weiß,<br />

braunspitzig. — Bl., Fr. und S. nicht bekannt. — M e x i k o.<br />

Abb. 3213. Mamillaria velthuisiana hort. (Müller, Marrakesch), eine nur dem Namen nach<br />

bekannte, weißlich bestachelte, Milchsaft führende Pflanze mit variablen Mittelstacheln.<br />

(Ein Bastard?) (Sammlung H. Thiemann, Bremen.)<br />

Mamillaria olorina Ehrenbg. — Allg. Gartenztg., 17 : 326. 1849<br />

Cactus olorinus Kuntze.<br />

Kugelig bis zylindrisch; W. gelblichgrün, ovoid-konisch, unten vierseitig, oben<br />

gestutzt, 6—8 mm lang, unten 5—6 mm breit; Ar. oval, zuerst weißwollig; Ax.<br />

kurz weißwollig, mit 6—8 langen, weißen B.; Mst. 4—5, die oberen 12—14 mm<br />

lang, die unteren 24—28 mm lang, kräftiger, alle gerade oder hakig, rötlich, bräunliche<br />

Spitze, später weiß; Rst. 24, obere 4—6 mm lang, die unteren 8—10 mm<br />

lang, alle borstenfein, weiß, obere und untere abstehend, die seitlichen horizontal<br />

strahlend, verflochten; Bl., Fr. und S. unbekannt. — M e x i k o.<br />

Mamillaria oothele Lem. — Cact. Gen. Nov. Sp., 37. 1839<br />

Mamillaria ovimamma Lem. — M. ovimamma brevispina SD. — M. ovimamma<br />

oothele Lab. — Cactus oothele Kuntze — C. ovimamma Kuntze.<br />

Kugelig bis zylindrisch, Scheitel vertieft, wollig, 10 cm hoch, 8,5 cm breit;<br />

W. eiförmig, konisch, unten gekantet, 10—12 mm lang, unten 11 mm breit, mit<br />

Milchsaft; Ar. oval, anfangs wollig; Ax. dicht weißwollig bis zur Warzenspitze;<br />

Mst. 3—4, 1—2 mm lang, pfriemlich, gerade bis gebogen, rötlichschwarz, Spitze<br />

schwarz, abstehend; Rst. 6—7, 2—8 mm lang, die oberen kürzer, die unteren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!