20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Escobaria 2967<br />

lang, einige unten verdickt; Mittelst. meist 3—8, seltener bis 16, bis 1,2 cm<br />

lang, wie die Randst. gefärbt; Bl. rosa, glockig-trichterig, ca. 1,5 cm lang<br />

und breit; Sep. locker bewimpert, 8—10, spitzlich, rosenholzfarbene Mitte;<br />

Pet. ca. 14, fast linearlanzettlich, gespitzt oder spitz zulaufend, 8—10 mm<br />

lang, 1,5—3 mm breit; Staubf. weiß; Gr. grünlichgelb; N. 4, kopfig zusammengeneigt,<br />

kanariengelb; Ov. kugelig, glatt, 2 mm ∅; Fr. dünnwandig, ca. 12 Monate<br />

grün und fast verborgen, dann hervortretend, scharlach, 2 cm lang, 5 mm ∅;<br />

S. kugelig, mattschwarz, basal zusammengedrückt; Hilum basal, in einen niedrigen<br />

Rand eingefügt. — U S A (Texas, S-Brewster County, auf niedrigen Berghöhen<br />

wenige Meilen westlich von Hot Springs) (Abb. 2799).<br />

Zuerst als Escobaria H. 4 in C. & S. J. (US.), X : 10, 181. 1939.<br />

13. Escobaria nellieae (Croiz.) Backbg. n. comb.<br />

Coryphantha nellieae Croiz., Torreya, 34 : 15. 1934.<br />

Winzige Pflanzen, später stärker sprossend, zylindrisch werdend, bis 4,5 cm<br />

lang; Epidermis grün; Rippen in 8—14 Reihen von Warzen aufgelöst; Warzen<br />

nur 2 mm lang, oben gefurcht; Areole rundlich bis etwas länglich, anfangs krausfilzig,<br />

bald verkahlend: St. nur randständig, allseitig strahlend, die obersten 5 (—6)<br />

aufwärts weisend und am kräftigsten, die übrigen etwas schwächer, gerade oder<br />

zum Teil schwach zum Körper gebogen, insgesamt ca. 18 St., pfriemlich, wenn<br />

auch dünn; am Oberrand der Areole zuweilen noch bis zu 5 dünnere Beist., unter<br />

den oberen Randst. aufwärts dem Körper angelegt; Bl. sehr klein, ca. bis 1,5 cm ∅,<br />

purpurn; Fr. unbekannt. — U S A (ungefähr 4 Meilen südlich von Marathon,<br />

Texas, auf Kalkstein). (Abb. 2800—2803).<br />

Ich bekam die Pflanze von Mr. Hummel; die Stacheln waren gelblich gefärbt;<br />

Croizat gibt als Stachelfarbe auch an: weiß und unten gelblich oder gelegentlich<br />

auch rötlich; die kräftigeren und längeren, bis ca. 1 cm langen oberen Randst.<br />

können auch dunkel honiggelb sein. Die Pflanze läßt sich sehr leicht pfropfen<br />

Abb. 2799. Escobaria duncanii (Hest.) Backbg. (Escobesseya duncanii Hest.) (Foto: Hester.)<br />

188 B a c k e b e r g. Cactaceae. Bd. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!