20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Coryphantha 3063<br />

(Cactus recurvispinus Kuntze.)<br />

Einzeln, etwas gedrückt, ca. 16 cm ∅,<br />

blaugrün; Warzen wenige, groß, etwas<br />

zusammengedrückt, stumpflich; Areolen<br />

und Axillen kahl; nur Randst., 8,<br />

pfriemlich, ± einwärts gebogen; Bl.<br />

und Fr. unbekannt. — M e x i k o.<br />

(Abb. 2884).<br />

Labouret stellt die Pflanze zu<br />

Mamillaria sulcolanata; Schumann<br />

erwähnt sie unter M. scheeri. Die<br />

kurze und unzulängliche Beschreibung<br />

genügt aber nicht, um ihre Zugehörigkeit<br />

eindeutig festzustellen.<br />

Britton u. Rose halten sie für der<br />

Coryphantha bumamma nahestehend.<br />

Mamillaria speciosa De Vriese, nomen<br />

in l. c., 6 : 52. 1839, non Gillies, 1830,<br />

ist ebenfalls undefinierbar; Beschreibung<br />

in: Kleine Bijdragen, 7 : 52. 1838.<br />

194 B a c k e b e r g. Cactaceae. Bd. V.<br />

Abb. 2884. „Mamillaria recurvispina De<br />

Vriese.“ Abbildung der Originalbeschreibung;<br />

nach Britton u. Rose der Coryphantha<br />

bumamma am nächsten stehend.<br />

Mamillaria cordigera Heese, Gartfl., 59 : 445. 1910,<br />

wird als zylindrische Art von 6 cm Höhe und 4,5 cm ∅ beschrieben, mit<br />

4kantigen Warzen, oben gefurcht, 4—15 Randst., 4 Mittelst., an der Spitze<br />

gekrümmt, wenn nicht hakig, 1,5 cm lang; Bl. und Fr. unbekannt.<br />

W. Heinrich sagt dazu richtig: „Der Name sollte unter Coryphantha<br />

verschwinden; es handelt sich sicher um M. bombycina (Britton u. Rose<br />

schreiben ebenfalls, daß sie zuerst der Ansicht waren, es sei diese Art);<br />

die Drüsenfurche ist nichts anderes als ein Fehler in der Beschreibung<br />

und bezieht sich auf die geringe Einsenkung an der Warzenspitze; es ist<br />

keine Furche wie bei den Coryphantha-Arten.“<br />

Unbeschriebene Namen waren: Coryphantha conspicua Lem., Cactées, 34. 1868,<br />

C. hookeri Lem., Cactées, 34. 1868, und C. sublanata Lem., Cactées, 35. 1868.<br />

Mir unbekannt ist Coryphantha elyi hort.<br />

Unbeschriebene Katalognamen von F. Schmoll, Cadereyta, waren (Liste: 4.<br />

1947):<br />

Coryphantha pseudoechinoidea F. Schmoll n. nud.,<br />

Coryphantha pseudoradians F. Schmoll n. nud. (= C. pseudoradians H. Bravo).<br />

Ein unbeschriebener Katalogname von Schwarz ist Coryphantha shurlyana<br />

F. Schwarz n. nud. Die Pflanze ist mir nicht bekannt.<br />

Umstritten und eine unsichere Art ist:<br />

Coryphantha pottsii (Scheer) Berg. —- „Kakteen“, 278. 1929 1 )<br />

Mamillaria pottsii Scheer, in Salm-Dyck, Cact. Hort. Dyck. Cult.,<br />

1849. 104. 1850. — Cactus pottsii Kuntze. — Neomammillaria pottsii<br />

Br. & R. — Chilita pottsii Orc., Cactography 2.<br />

1<br />

) In Mamm.-Vergl.-Schlüssel, 11. 1933, bezeichnet Bödeker sich selbst als Autor der<br />

Coryphantha-Kombination, wohl auf Grund von Bergers Fußnote l. c.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!