20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3406 Mamillaria<br />

233. Mamillaria neoschwarzeana Backbg. — BfS., 1 : 5. 1949 (Blütenbeschreibung<br />

in „Cactus“, Paris, 7 : 30, 135. 1951 bzw. Notes Jardin Botanique<br />

„Les Cèdres“, 1 : 7. 1951)<br />

Rasenförmig wachsend; W. vierseitig, aber nicht gekantet, ziemlich groß und<br />

locker stehend: Ax. wollig. Wolle länger bleibend, ohne B.; Ar. anfangs kräftiger<br />

wollig; Rst. 7, kräftig-nadelig, abstehend spreizend, hellfarben; Mst. 1, meist<br />

kürzer als die Rst., gerade vorgestreckt, wenig kräftiger, alle St. im Scheitel<br />

dichter aufrecht stehend, rotbräunlich;<br />

Bl. etwas becherförmig<br />

bzw. mit aufgerichteten<br />

Perigonbl., 2,3 cm lang; Sep.<br />

oft etwas bewimpert, mit<br />

braunrötlichem Mittelstreif.<br />

Pet. kremfarben bis rötlichweiß<br />

und einer schwachen<br />

rötlichen Mittellinie; N. grünlich<br />

kremfarben; Fr. zierlicher<br />

als bei M. tesopacensis (die<br />

durch 10—15 Rst. unterschieden<br />

ist).— M e x i k o (N-Sinaloa<br />

bis Sonora). (Abb. 3146.)<br />

Die entfernt ähnliche M.<br />

bocensis hat keinen sprossenden<br />

Wuchs sowie mehr grün-<br />

3144<br />

lich-kremfarbene Bl., die Pet.<br />

am Rande rosa.<br />

234. Mamillaria ocotillensis<br />

Craig — Mamm.-Handb.,<br />

314—315. 1945<br />

Einzeln, flachkugelig, tief<br />

im Boden sitzend, bis 6 cm ∅,<br />

7 cm hoch, matt hellgrün:<br />

W. nach Bz. 13 : 21, fest, vierflächig,<br />

aber nicht gekantet,<br />

unten gekielt, Kuppe gestutzt,<br />

5—8 mm lang, 4—6 mm breit<br />

(unten), später verkorkend;<br />

Ar. oval, sehr klein, nach abwärts<br />

verrückt, nur anfangs<br />

mit sehr wenig Wolle; Ax.<br />

kahl; Rst. meist 3 (2—4),<br />

3—10 mm lang, die untersten<br />

die längsten, dünnadelig, ge-<br />

3145<br />

Abb. 3144. Mamillaria marksiana<br />

Krainz.<br />

Abb. 3145. Mamillaria mexicensis<br />

Craig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!