24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

vor <strong>Al</strong>lāh (t) niederwerfen. Dieser absurden und lächerlichen Idee wird in dieser Sura eine<br />

eindeutige Absage erteilt; denn der Islam lässt keine faulen Kompromisse zu: Er ist ein gerader<br />

Weg ohne Kniffe und Tricks. (vgl. dazu den Titel: "Zum Verständnis des <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm",<br />

Islamische Bibliothek).<br />

Ende der Sura 109<br />

(110) Sura An-Naṣr (Die Hilfe)<br />

(offenbart zu <strong>Al</strong>-Madīna)<br />

3 Āyāt<br />

Das Jahr 9 der Hiǧra wird "das Jahr der Gesandtschaften" (arab.: ‘Ām <strong>Al</strong>-Wufūd) genannt. Nach<br />

der Eroberung Makkas, dem Tabūk-Feldzug und der Bekehrung und Huldigung der Ṯaqīf, kamen<br />

von überall her die Gesandtschaften der arabischen Stämme zum Propheten (a.s.s.). Die Araber<br />

hatten mit ihrer Entscheidung für oder gegen den Islam gewartet, bis sie sahen, was mit den Banū<br />

Quraiš und dem Propheten, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, geschehen würde. Die Banū Quraiš<br />

waren die Hüter der <strong>Al</strong>-Ka‘ba und die reinen Nachkommen von Ibrāhīms Sohn Ismā‘īl; und die<br />

Stammesführer der Araber bestritten dies nicht. Es waren nun die Banū Quraiš gewesen, die dem<br />

Propheten den Krieg erklärt und sich ihm widersetzt hatten. Nachdem aber Makka erobert worden<br />

war, die Banū Quraiš sich dem Propheten und dem Islam unterworfen hatten und die anderen<br />

Araber erkannten, dass sie nicht die Macht besaßen, den Propheten zu bekriegen, kamen sie von<br />

überall her zu ihm und nahmen in Scharen den Islam an. (Rtt) Zu Seinem Propheten offenbarte<br />

<strong>Al</strong>lāh (t) diese Sura.<br />

Im Namen <strong>Al</strong>lāhs,<br />

des <strong>Al</strong>lerbarmers, des Barmherzigen!<br />

Wenn die Hilfe <strong>Al</strong>lāhs kommt und der Sieg (110:1) und du die Menschen zur Religion <strong>Al</strong>lāhs<br />

in Scharen übertreten siehst (110:2), dann lobpreise deinen Herrn und bitte Ihn um<br />

Vergebung! Er ist wahrlich Der, Der die Reue annimmt. (110:3)<br />

110:1-3 - Einer Überlieferung zufolge berichtete Ibn ‘Umar (r), der Sohn des zweiten Kalifen,<br />

dass diese Sura dem Propheten Muḥammad, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, während seiner<br />

Pilgerreise im Jahre 9 n.H. in Minā, einem Ort in der Nähe von Makka, offenbart worden sei und<br />

dass der Prophet dadurch erfahren habe, dass es sich um seine letzte Pilgerreise handele, da er nun<br />

bald sterben werde. In einem Ḥadīṯ, der bei <strong>Al</strong>-Buḫāryy überliefert wird, fragte ‘Umar (r) Ibn<br />

‘Abbās (r) nach der Interpretation dieser Sura, worauf dieser antwortete: ”Es handelt sich um den<br />

Zeitpunkt des Todes des Gesandten <strong>Al</strong>lāhs.“ Nach einer Überlieferung bei Aḥmad sagte der<br />

Prophet Muḥammad selbst nach der Offenbarung dieser Sura, dass <strong>Al</strong>lāh (t) ihm dadurch seinen<br />

nahen Tod angekündigt habe. Diese Sura wird deshalb auch "Sura des Abschieds" genannt. Knapp<br />

drei Monate nach Offenbarung dieser Sura, im dritten Monat des Jahres 10 n.H., starb der<br />

Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, in <strong>Al</strong>-Madīna.<br />

Ende der Sura 110<br />

1001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!