24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

vergibt in dieser Nacht allen Muslimen mit Ausnahme des Wahrsagers, Zauberers,<br />

Streitsüchtigen, Trinkers, des gegen die Eltern Ungehorsamen oder Unzüchtigen.“ (Zam, Gät)<br />

(vgl. 2:4).<br />

44:8 - <strong>Al</strong>lāh (t) allein ist der wahre Gott, sowohl zur Zeit der Offenbarung, als auch der früheren<br />

Generationen, auf die der Götzenkult ungerechtfertigterweise bezogen wird. Außer <strong>Al</strong>lāh gibt es<br />

keinen anderen, der der Anbetung würdig ist. Die Entstehung des Lebens und das Sterben sind<br />

zwei Tatbestände, die jedem hinreichend bekannt sind, und zwar jetzt als auch in der Zukunft und<br />

zur Zeit der Vorväter seit Beginn der Schöpfung.<br />

Doch sie sind im Zweifel und betreiben ein Spiel. (44:9) Darum aber erwarte den Tag, an<br />

dem der Himmel einen sichtbaren Rauch hervorbringt (44:10), der die Menschen einhüllen<br />

wird. Das wird eine schmerzliche Qual sein. (44:11) ”Unser Herr, nimm die Pein von uns;<br />

wir wollen glauben.“ (44:12) Wie können sie lernen, wo doch ein aufklärender Gesandter zu<br />

ihnen gekommen ist? (44:13) Und sie haben sich von ihm abgewandt und gesagt: ”(Er hat es)<br />

einstudiert, (er ist) besessen.“ (44:14) Wir werden die Strafe geringfügig hinwegnehmen, ihr<br />

aber werdet rückfällig werden (44:15) bis zum Tage, wo Wir (euch) den größten Schlag<br />

versetzen werden. Wahrlich, Wir werden Uns rächen. (44:16)<br />

44:9 - Dieser Vers beschreibt die Lage der Banū Quraiš in Makka: Sie sind überhaupt nicht<br />

besorgt über den Zweifel, in dem sie sich befinden, und machen sich keine Gedanken über dessen<br />

Folgen. Darüber hinaus betreiben sie ein Spiel und sorgen nicht dafür, dass ihre Lage zu einem<br />

konkreten und ernsthaften Ergebnis kommt.<br />

44:10-12 - Diese Sura wurde nach dem arabischen Wort "Duḫān" (Rauch) genannt. Dieses kann<br />

sprachlich auch mit "Nebel" übersetzt werden. Einige Kommenta<strong>to</strong>ren sind der Ansicht, dass es<br />

sich um einen "Rauch" handelt, der den Tag des Jüngsten Gerichts ankündigt. Andere verstehen<br />

darunter ein bestimmtes his<strong>to</strong>risches Ereignis, das hier vorausgesagt wird, nämlich eine schwere<br />

Hungersnot in Makka, in der die Menschen vom Hunger so gequält wurden, dass sie Nebel vor<br />

ihren Augen sahen, wenn sie zum Himmel schauten. Der His<strong>to</strong>riker Ibn <strong>Al</strong>-Aṯīr erwähnt zwei<br />

Hungerperioden in Makka, eine im 8. Jahr nach der Berufung, das heißt im 4. Jahr vor der Hiǧra,<br />

und die andere im 8. Jahr nach der Hiǧra. Da jedoch beide oder wenigstens eine davon über<br />

sieben Jahre dauerte, können diese Daten nicht so genau genommen werden. Es ist sogar möglich,<br />

dass diese beiden Hungerzeiten ineinander übergingen und nur in ihrer Intensität variirten. <strong>Al</strong>-<br />

Buḫāryy erwähnt dagegen nur eine Hungersnot nach der Hiǧra, die allem Anschein nach so<br />

schwer war, dass die Menschen anfingen, Knochen und Aas zu essen. (ÜB) Im Jahre 8 nach der<br />

Hiǧra wandte sich Abū Sufyān an den Propheten (a.s.s.), dass dieser sich im Gebet für ein Ende<br />

der Hungersnot einsetzte; denn die Heiden führten sie auf einen Fluch des Propheten zurück.<br />

Auch Sura 23, die in Makka offenbart wurde, aber zu einem späteren Zeitpunkt als die hier<br />

vorliegende, nimmt Bezug auf eine Hungersnot (vgl. 23:75; 88:1).<br />

44:13-14 - Die Banū Quraiš hatten einen Gesandten <strong>Al</strong>lāhs vor sich, dessen makelloser<br />

Lebenswandel ihnen hinreichend bekannt war; sie selbst hatten ihm den Beinamen <strong>Al</strong>-Amīn (der<br />

Vertrauenswürdige) gegeben. Er verkündete seine Botschaft in ihrer eigenen Sprache mit Worten<br />

brennender Beredsamkeit und transparenter Klarheit. Dennoch wandten sie sich von ihm ab und<br />

bezeichneten ihn als Lügner und Verrückten, oder als jemanden, dessen Botschaft nicht von <strong>Al</strong>lāh<br />

783

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!