24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Einsatzes machte; ferner dass Salomo (a.s.) die Verborgenheit nich kennt, obwohl er Prophet war.<br />

Denn das Verborgene kennt nur <strong>Al</strong>lāh (t). (vgl. 34:15-20 und die Anmerkung dazu).<br />

27:23 - Man kann sich hier eine Vorstellung von der großen Entfernung zwischen Saba’ und<br />

Kanaan machen: Der Wiedehopf berichtet nach seinem Rückflug aus Saba’, wo jetzt das Gebiet<br />

von Hadramaut beginnt, drei Tagereisen von der Stadt Sanaa entfernt. Der berühmte Maarib-<br />

Damm sorgte dafür, dass das Land äußerst fruchtbar war und eine hochentwickeltte Kultur<br />

ermöglichte. Die Königin von Saba, nach der arabischen Überlieferung Bilqīs genannt, stammte<br />

aus dem Jemen, aber sie hatte auch Beziehungen zu Abessinien, wo sie möglicherweise auch<br />

herrschte oder Einfluss ausübte. Der Stamm Habasa, nach dem Abessinien benannt ist, stammt<br />

jedenfalls aus dem Jemen. Zwischen der Jemenitischen Südküste und der Nordostküste von<br />

Abessinien liegt nur die Meerenge des "Bāb <strong>Al</strong>-Mandab", und es bestehen zahlreiche<br />

Verbindungen zwischen den Kulturen auf beiden Seiten. Die Abessinier berichten in ihrer<br />

traditionellen Geschichte von der Königin von Saba’ und ihrem Sohn als Gründer einer Dynastie<br />

(ÜB).<br />

27:24-26 - Die alte Religion von Saba bestand in der Verehrung von Himmelskörpern wie Sonne,<br />

Mond und Planeten. Dieser Kult stand in Verbindung mit dem in Chaldäa, der Heimat Abrahams<br />

(vgl. 6:75-79). Denn auf dem Seeweg hatten die Jemeniten der damaligen Zeit leicht Zugang zu<br />

Mesopotamien und dem Persischen Golf. An dieser Stelle folgt für den Leser oder Hörer des<br />

arabischen Originaltextes eine Niederwerfung (vgl. dazu den Titel: "Aṣ-Ṣalāh - das Gebet im<br />

Islam", Islamische Bibliothek; ferner 14:22-23 und die Anmerkung dazu).<br />

Er (Salomo) sagte: ”Wir werden sehen, ob du die Wahrheit gesprochen hast oder ob du zu<br />

den Lügnern gehörst. (27:27) Geh mit diesem Brief von mir und wirf ihn vor sie hin, sodann<br />

zieh dich von ihnen zurück und schau, was sie erwidern.“ (27:28) Sie (die Königin) sagte:<br />

”Ihr Vornehmen, ein ehrenvoller Brief ist mir überbracht worden. (27:29) Er ist von<br />

Salomo, und er lautet: »Im Namen <strong>Al</strong>lāhs, des <strong>Al</strong>lerbarmers, des Barmherzigen! (27:30) Seid<br />

nicht überheblich gegen mich, sondern kommt zu mir in Ergebenheit.«“ (27:31)<br />

27:27-31 - Obwohl Salomo Prophet war, konnte er über das Verborgene nicht entscheiden; denn<br />

dies liegt allein im Wissen <strong>Al</strong>lāhs. Der Brief war für die Königin von Saba’ deshalb<br />

beachtenswert, weil er von Salomo (a.s.), dem großen König von Palästina und Syrien stammte,<br />

und "Im Namen <strong>Al</strong>lāhs, des <strong>Al</strong>lerbarmers, des Barmherzigen!" geschrieben wurde. Dies war eine<br />

ungewöhnliche Praxis für Korrespondenzen innerstaatlicher Beziehungen. Eine Aufforderung<br />

ähnlicher Art wurde auch in der Zeit des Propheten Muḥammad, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf<br />

ihm, an die Staatsoberhäupter gemacht, dass sie nämlich entweder den Islam annehmen und als<br />

gleichwertige Partner am islamischen Lebenssystem teilnehmen, oder sich gegen die Zahlung der<br />

Kopfsteuer (arab. Ǧizya) unter den Schutz des islamischen Systems stellen sollten. (ÜB) (vgl.<br />

oben 27:22 und die Anmerkung dazu).<br />

Sie sagte: ”O ihr Vornehmen, ratet mir in dieser Sache. Ich entscheide keine Angelegenheit,<br />

solange ihr nicht zugegen seid.“ (27:32) Sie sagten: ”Wir besitzen Kraft und eine starke<br />

Kriegsmacht, aber dir obliegt der Befehl; sieh nun zu, was du befehlen willst.“ (27:33) Sie<br />

sagte: ”Wahrlich, wenn Könige in ein Land eindringen, verwüsten sie es und machen die<br />

höchsten seiner Bewohner zu den niedrigsten. So verfahren sie. (27:34) Ich aber will ihnen<br />

600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!