24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

dass dir keine als jene gefolgt sind, die aller äußeren Erscheinung nach die Niedrigsten unter<br />

uns sind, noch sehen wir in euch irgendeinen Vorzug vor uns; nein, wir erachten euch für<br />

Lügner.“ (11:27)<br />

11:25-27 - Noahs Volk war das erste, das <strong>Al</strong>lāh (t) Teilhaber und ebenbürtige Partner zur Seite<br />

gestellt hat. Noah selbst war der erste Gesandte, den <strong>Al</strong>lāh (t) zu den Erdenbewohnern schickte.<br />

Schmerzlich für die, die sich gegen <strong>Al</strong>lāh (t) und Seine Botschaft auflehnten. Noahs Botschaft<br />

richtet sich an eine Welt, die in Ungerechtigkeit verstrickt war. Wie jeder prophetische Auftrag, so<br />

bestand auch Noahs Aufgabe einmal darin, die Menschen vor dem Bösen zu warnen und sie zur<br />

Einsicht zu rufen, und zum anderen in der Verkündung der frohen Botschaft von <strong>Al</strong>lāhs Gnade für<br />

alle, die sich <strong>Al</strong>lāh (t) zuwenden. Insofern war er eine Führung und Barmherzigkeit für die<br />

Menschen. Wie in 7:59 kann sich "die Strafe eines schmerzlichen Tages" sowohl auf die<br />

bevorstehende Flut als auch auf den Tag des Jüngsten Gerichts beziehen. Die Antwort der<br />

Vornehmen aus Noahs Volk war fast identisch mit der der Vornehmen vom Stamm Banū Quraiš,<br />

zu dem Muḥammad, der Gesandte <strong>Al</strong>lāhs, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, gehörte. Dies ist ein<br />

immer wiederkehrendes Argument götzendienerischer Völker. Ein Gesandter <strong>Al</strong>lāhs muss ihrer<br />

Ansicht nach ein Übermensch sein und am Göttlichen teilhaben. Arme Menschen werden hier als<br />

"niedrig" bezeichnet. Wie aus den Geschichten aller Propheten hervorgeht, besonders denen von<br />

Jesus (a.s.) und später von Muḥammad (a.s.s.), gehörten die meisten ihrer ersten Anhänger den<br />

untersten Gesellschaftsschichten an, Sklaven, Arme und Unterdrückte, denen die göttliche<br />

Botschaft die Verheißung einer gerechteren Gesellschaftsordnung auf Erden und die Hoffnung auf<br />

Glück im zukünftigen Leben gab. (ÜB) (vgl. dazu 7:59-64; 10:2-3; 11:27, 29-30; 17:17; 21:76-77;<br />

23:23-25; 26:105-110; 29:14-15 und die Anmerkung dazu).<br />

Er sagte: ”O mein Volk, (ihr) seht nicht ein, dass ich einen klaren Beweis von meinem Herrn<br />

habe; und Er hat mir Seine Barmherzigkeit gewährt, die euch aber verborgen geblieben ist.<br />

Sollen wir sie euch da aufzwingen, wo sie euch zuwider ist? (11:28)<br />

11:28 - Noahs Antwort ist ähnlich mit der des Gesandten <strong>Al</strong>lāhs in Makka und <strong>Al</strong>-Madīna.<br />

Gemeinsame Merkmale sind: Demut, Freundlichkeit, Kompromisslosigkeit, Überzeugungskraft,<br />

Aufrichtigkeit und Liebe zu dem eigenen Volk. Dieser Vers be<strong>to</strong>nt die grundlegenden Lehren des<br />

Qur’ān, dass es keinen Zwang im Glauben gibt (vgl. 2:256), sowie auf die wiederholte Aussage,<br />

dass ein Prophet nichts weiter ist als ein Warner und ein Übermittler froher Botschaft, was<br />

bedeutet, dass seine Aufgabe nur darin besteht, die ihm offenbarte Botschaft zu verkünden. Islam<br />

(Hingabe) ist in erster Linie Überzeugung und Befolgung der Gebote unseres Schöpfers und dies<br />

kann nicht aufgezwungen werden. (vgl. 5:19; 21:76-77, 23:23-25; 26:105-110 und die<br />

Anmerkung dazu; ferner den Titel: "Was ist Islam?", Islamische Bibliothek).<br />

O mein Volk, ich verlange von euch keinen Lohn dafür. Mein Lohn ist allein bei <strong>Al</strong>lāh. Und<br />

ich werde gewiss nicht jene, die glauben, vers<strong>to</strong>ßen. Sie werden ihrem Herrn begegnen.<br />

<strong>Al</strong>lein, ich erachte euch für ein Volk, das unwissend ist. (11:29) O mein Volk, wer würde mir<br />

gegen <strong>Al</strong>lāh helfen, wenn ich sie verstieße? Wollt ihr (das) denn nicht einsehen? (11:30)<br />

11:29-30 - Das Volk beschimpfte die gläubigen Armen und Schwachen in der Annahme, Noah<br />

würde sie bald vers<strong>to</strong>ßen, um seine Lehre für die Elite des Volkes attraktiv zu machen. In den<br />

ersten Jahren seines Wirkens musste der Prophet Muḥammad (a.s.s.) mit den Führern der Banū<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!