24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

zugleich. Deshalb wird hier auf seine menschliche Natur hingewiesen (vgl. 10:18, 19, 93; 17:54-<br />

55 und die Anmerkungen dazu; ferner den Titel: "<strong>Al</strong>lāhs letzte Botschaft", Islamische Bibliothek).<br />

O ihr, die ihr glaubt! Spendet von dem, was Wir euch (an Gut) beschert haben, bevor ein<br />

Tag kommt, an dem es kein Handeln, keine Freundschaft und keine Fürsprache (mehr)<br />

geben wird. Die Ungläubigen sind es, die Unrecht tun. (2:254)<br />

2:254 - Hier muss bemerkt werden, dass der Aufruf zum Spenden nicht an alle Menschen<br />

gerichtet ist, sondern nur an die Gläubigen, die an den Tag der Auferstehung und der Abrechnung,<br />

der noch kommen wird, glauben. An diesem Tag helfen innermenschliche Beziehungen und<br />

weltliche Interessen nicht mehr (vgl. 14:31 und die Anmerkung dazu).<br />

<strong>Al</strong>lāh - kein Gott ist da außer Ihm, Dem Ewiglebenden, Dem durch Sich Selbst Seienden. Ihn<br />

ergreift weder Schlummer noch Schlaf. Ihm gehört, was in den Himmeln und was auf der<br />

Erde ist. Wer ist es, der bei Ihm Fürsprache einlegen könnte außer mit Seiner Erlaubnis? Er<br />

weiß, was vor ihnen und was hinter ihnen liegt; sie aber begreifen nichts von Seinem Wissen,<br />

es sei denn das, was Er will. Weit reicht Sein Thron über die Himmel und die Erde, und es<br />

fällt Ihm nicht schwer, sie (beide) zu bewahren. Und Er ist der Hohe, der <strong>Al</strong>lmächtige.<br />

(2:255)<br />

2:255 - Dies ist der berühmte Thron-Vers des Qur’ān. Die göttlichen Attribute sind im Titel: "Und<br />

<strong>Al</strong>lāhs sind die Schönsten Namen", Islamische Bibliothek, ausführlich erörtert. Die Behauptung,<br />

der Papst sei Gottesvertreter auf Erden und der kirchlicher Brauch des Sündenerlasses werden<br />

durch den Wortlaut dieses Verses zunichte gemacht. "Ihn ergreift weder Schlummer noch Schlaf",<br />

nicht einmal den sog. Sekundenschlaf: DAS BESTE 4/96, S. 48f. berichtet: "Müdigkeit gehört zu<br />

den häufigsten Schwierigkeiten, mit denen Au<strong>to</strong>fahrer Kämpfen. Bei jedem vierten tödlichen<br />

Unfall ist vom Einschlafen als Ursache auszugehen. Jedem Fahrer muss klar werden, dass er<br />

bereits durch Übermüdung und erst recht durch den Sekundenschlaf vorübergehend jegliche<br />

Reaktionsfähigkeit verliert. Fachleute wissen es besser: Willenskraft reicht nicht, um der<br />

Schläfrigkeit auf Dauer zu widerstehen. In <strong>Al</strong>lāhs Wort "Weit reicht Sein Thron über die Himmel<br />

und die Erde" bedeutet: Sein Thron ist nicht eng genug für die Himmel und die Erde, weil er zu<br />

ausgedehnt und zu weit ist. Dabei handelt es sich um nichts anderes als eine anschauliche<br />

Darstellung und enorme Vorspiegelung seiner Größe. So sagt <strong>Al</strong>lāh (t): "Und die Ungläubigen<br />

haben <strong>Al</strong>lāh nicht richtig eingeschätzt. Am Tage der Auferstehung wird Er die ganze Erde im<br />

Griff haben und die Himmel zusammengefaltet in Seiner Rechten." (39:67). (Zam, Gät) (vgl.<br />

10:3;13:10f.; 22:75-76 und die Anmerkung dazu).<br />

Es gibt keinen Zwang im Glauben. Der richtige Weg ist nun klar erkennbar geworden<br />

gegenüber dem unrichtigen. Wer nun an die Götzen nicht glaubt, an <strong>Al</strong>lāh aber glaubt, der<br />

hat gewiss den sichersten Halt ergriffen, bei dem es kein Zerreißen gibt. Und <strong>Al</strong>lāh ist<br />

<strong>Al</strong>lhörend, <strong>Al</strong>lwissend. (2:256)<br />

2:256 - Dieser Vers besagt, dass der Glaube an den Islam und seine Lebensweise niemandem<br />

aufgezwungen wird. Der Islam garantiert, nachdem er den Menschen die Grundsätze der<br />

religiösen Vorstellungen darlegt, dieses Recht und untersagt seinen Anhängern, ihre Mitmenschen<br />

zum Glauben zu zwingen. Er versucht die Menschen nicht mit materiellen Argumenten zu<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!