24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

das gleiche tun. Hier fordert <strong>Al</strong>lāh (t) den Propheten dazu auf, den Götzendienern vorzuhalten,<br />

dass es ihm verboten ist, denen zu dienen, die sie neben <strong>Al</strong>lāh (t) als ebenbürtige Gottheiten<br />

anrufen und ihren Gelüsten zu folgen. Denn sie rufen ihre Götzen aus ihren eigenen<br />

Wunschvorstellungen heraus an, nicht aus Wissen und Wahrheit. Und falls er ihren<br />

Wunschvorstellungen folgte, würde er irregeleitet, anstatt rechtgeleitet zu werden. Das Verbot<br />

bezieht sich auf alles und auf jeden, der neben <strong>Al</strong>lāh (t) angerufen oder ernannt wird. Die<br />

Angelegenheit liegt nicht zwischen dem Propheten (a.s.s.) und den Götzendienern, sondern<br />

zwischen ihnen und <strong>Al</strong>lāh (t). Der Prophet soll nur vor Sünde warnen und die frohe Botschaft des<br />

Heils verkünden. (ÜB) (vgl. dazu 8:32; 13:6; 16:1; 22:47-48 und die Anmerkung dazu).<br />

6:59 - Der Glaube an das Verborgene ist Pflicht für die Gläubigen. Die Offenbarung jeder<br />

Botschaft gilt als Teil des Verborgenen, das <strong>Al</strong>lāh (t) allein kennt, und so sind bei Ihm auch die<br />

Schlüssel - d.h. die Wege - dazu. Zum Schluss des Verses sind Beispiele für die Menschen<br />

angegeben, damit jeder begreifen kann, dass <strong>Al</strong>lāh über jeden Zustand in Seiner Schöpfung<br />

informiert ist, auch dann, wenn es um winzige und gewöhnliche Erscheinungsformen geht, wie<br />

der Fall mit dem Blatt oder mit dem Körnchen (vgl. dazu 2:1-5; 2:285; 6:37-38; 57:22-24; 72:26-<br />

27).<br />

Und Er ist es, Der eure Seelen in der Nacht abruft und weiß, was ihr am Tage begeht, an<br />

dem Er euch dann wieder erweckt, auf dass die vorbestimmte Frist erfüllt werde. Zu Ihm<br />

werdet ihr dann (schließlich) heimkehren; dann wird Er euch verkünden, was ihr getan<br />

habt. (6:60) Und Er ist es, der alle Macht über seine Diener hat, und Er sendet über euch<br />

Wächter, bis endlich, wenn der Tod an einen von euch herantritt, Unsere Boten seine Seele<br />

dahinnehmen; und sie sind darin nicht nachlässig. (6:61) Dann werden sie zu <strong>Al</strong>lāh, ihrem<br />

Herrn, zurückgebracht. Wahrlich, Sein ist das Urteil, und Er ist der Schnellste im<br />

Abrechnen. (6:62)<br />

6:60-62 - <strong>Al</strong>lāh (t) offenbart ferner in diesen drei Versen Beispiele aus dem Verborgenen, über<br />

das in 6:59 die Rede ist. Der Zustand des Menschen im Schlaf wird mit dem Tod verglichen und<br />

stellt ein vorübergehendes Ableben dar, während dessen <strong>Al</strong>lāhs Engel in unserer kurzen<br />

Abwesenheit wachen und uns schützen (vgl. dazu 39:42; 78:9 11).<br />

Sprich: ”Wer errettet euch aus den Fährnissen zu Lande und Meer, wenn ihr Ihn in Demut<br />

anruft und insgeheim (denkt): »Wenn Er uns hieraus errettet, werden wir wahrlich dankbar<br />

sein.«“ (6:63) Sprich: ”<strong>Al</strong>lāh errettet euch daraus und aus aller Drangsal; dennoch stellt ihr<br />

Ihm Götter zur Seite.“ (6:64) Sprich: ”Er hat die Macht, euch ein Strafgericht zu senden aus<br />

der Höhe oder (aus der Tiefe) unter euren Füßen, oder euch in verschiedene Parteien<br />

zersplittern und die einen der anderen Gewalttat kosten zu lassen.“ Schau, wie mannigfach<br />

Wir die Zeichen dartun, auf dass sie (sie) verstehen mögen. (6:65)<br />

6:65 - Die Argumente in den vorangegangenen Versen werden hier fortgesetzt. Wenn den<br />

Menschen ein Unheil trifft, so hat ihn etwas aus dem Verborgenen getroffen. Es gibt dann keine<br />

Zuflucht vor <strong>Al</strong>lāh außer der Zuflucht zu Ihm Selbst, wie unser Prophet (a.s.s.) dies ausgedrückt<br />

hat. Dennoch verehren manche Menschen falsche Gottheiten. Zu den Strafgerichten aus der Höhe<br />

zählen z.B. Orkane, und zu denjenigen aus der Tiefe zählen z.B. Erdbeben und Erdrutsche. Ibn<br />

‘Abbās (r) deutet das Strafgericht aus der Höhe mit dem Leiden eines Volkes unter einem<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!