24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

größeren Ǧihād zurückgekommen.“ Da fragten sie ihn: ”Was ist denn der größere Ǧihād?“ Er<br />

erwiderte: ”Das ist der Ǧihād gegen die persönlichen Neigungen.“ Angesprochen hier sind in<br />

erster Linie die Gefährten unseres Propheten (a.s.s.); denn sie hatten als erste die Ehre, für Seinen<br />

Dienst auserwählt zu sein. Diese Auserwählung macht die Verantwortlichkeit umso größer und<br />

lässt keinen Raum, sich ihr zu entziehen oder sich davor zu drücken. Es ist in der Tat ein<br />

Ehrenerweis gegenüber dieser Gemeinschaft, der von ihr als Gegenleistung Dankbarkeit und gute<br />

Ausführung erfordert. Der Begriff "Muslim" bezeichnet jemanden, der "sich <strong>Al</strong>lāh (t) hingegeben<br />

hat". Dieser Begriff wird im Qur’ān auf alle angewendet, die an <strong>Al</strong>lāh, Den Einen Gott glauben<br />

und diesen Glauben dadurch untermauern, dass sie alle Seine offenbarten Botschaften<br />

akzeptieren. Da der Qur’ān die letzte und endgültige dieser offenbarten Botschaften ist, werden<br />

die Gläubigen damit folgerichtig aufgerufen, der Rechtleitung ihres Gesandten zu folgen und<br />

damit ein Vorbild für die ganze Menschheit zu werden. Abraham (a.s.) wird hier nicht nur<br />

deswegen als "Vater" bezeichnet, weil er der Vorfahr des Propheten Muḥammad (a.s.s.) war, an<br />

dessen Anhänger diese Offenbarung gerichtet ist, sondern auch deswegen, weil er ein Vorbild für<br />

all diejenigen ist, die sich bewusst <strong>Al</strong>lāh (t) in aller Reinheit hingeben. (ÜB) Das Gebet verbindet<br />

das vergängliche, schwache Individuum mit <strong>Al</strong>lāh (t), seinem Schöpfer - dem Ursprung aller<br />

Dinge. Zakāh - die Pflichtabgabe im Islam - ist der wahre Ausdruck der Nächstenliebe in der<br />

Gemeinschaft; sie gewährt ihren Empfängern Schutz vor Armut und Schwäche. Sie ist ferner ein<br />

Ausdruck der Dankbarkeit für die Wohltaten <strong>Al</strong>lāhs. So - meine lieben Brüder und Schwestern im<br />

Islam! Gehorcht <strong>Al</strong>lāh (t) in all Seinen Geboten und Verboten. Haltet fest an Seinem Bund mit<br />

euch; denn dies ist das Beste, das niemals reißt. (vgl. die beiden Titel: "Aṣ-Ṣalāh - das Gebet im<br />

Islam" und "Handbuch der Zakāh und der islamischen Wirtschaftslehre", Islamische Bibliothek;<br />

ferner 2:43, 128, 143, 190-191, 243, 256; 3:110; 4:28 und die Anmerkungen dazu).<br />

Ende der Sura 22<br />

(23) Sura <strong>Al</strong>-Mu’minūn (Die Gläubigen)<br />

(offenbart zu Makka)<br />

118 Āyāt<br />

Diese Sura behandelt fundamentale Fragen des Glaubens und der Gläubigen. Um ein erfolgreicher<br />

Gläubiger zu sein, musst du demütig in deinen Gebeten sein, leeres Gerede meiden, <strong>Al</strong>mosen<br />

geben, Keuschheit wahren, denen, die dir vertrauen, treu sein und dein Versprechen halten und<br />

regelmäßig die Gebete verrichten. Studiere dein eigenes Ich und die Schöpfung um dich herum,<br />

und du wirst <strong>Al</strong>lāhs Wahrheit erkennen. Viele Propheten brachten <strong>Al</strong>lāhs Botschaft, um <strong>Al</strong>lāhs<br />

Fürsorge für uns zu zeigen, aber sie wurden abgelehnt. <strong>Al</strong>lāh (t) bestrafte sie und die Wahrheit<br />

wurde durchsetzt. Die Propheten und die Gläubigen formen eine Brüderlichkeit. Menschen, die<br />

diese Einheit in Sekten zerstückeln wollen, haben genügend Beweise um die Wahrheit <strong>Al</strong>lāhs zu<br />

zeigen; sie werden bestraft werden. Vergelte Schlechtes mit Gutem. Bitte <strong>Al</strong>lāh, dass Er uns das<br />

Böse des Verschwörertums gegen Ihn bewusst macht. Suche Zuflucht bei <strong>Al</strong>lāh vor dem Bösen.<br />

Der Missetäter wird seine Fehler zu spät erkennen. Wenn er einmal <strong>to</strong>t ist, wird er fragen: O mein<br />

Herr, schicke mich zurück ins Leben, um Gutes zu tun. Aber es wird zu spät sein, um ihn vor der<br />

Bestrafung zu schützen. <strong>Al</strong>lāh (t) hat uns aus einem bestimmten Grund erschaffen. Lobe <strong>Al</strong>lāh<br />

und suche Seine Vergebung.<br />

538

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!