24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

ehrerbietig gegenüber seinen Eltern. Und er war nicht hochfahrend, trotzig. (19:14) Und<br />

Friede war auf ihm an dem Tage, als er geboren wurde, und an dem Tage, als er starb, und<br />

(Friede wird auf ihm sein) an dem Tage, wenn er wieder zum Leben erweckt wird. (19:15)<br />

19:12-15 - Hier handelt es sich um einen weiten Sprung im Knabenalter Yaḥyās. Er sollte den<br />

Weg für Jesus (a.s.) bereiten. Friede und <strong>Al</strong>lāhs Segen waren immer mit Yaḥyā seit Anbeginn -<br />

als er geboren wurde; sie setzen sich fort, als er durch die Hand des Tyrannen eines ungerechten<br />

Todes stirbt; und sie manifestieren sich besonders am Tag des Gerichts (vgl. 19:29-33 und die<br />

Anmerkung dazu).<br />

Und erwähne im Buch Maria. <strong>Al</strong>s sie sich von ihrer Familie nach einem östlichen Ort<br />

zurückzog (19:16) und sich vor ihr abschirmte, da sandten Wir Unseren Geist (Engel<br />

Gabriel) zu ihr, und er erschien ihr in der Gestalt eines vollkommenen Menschen (19:17);<br />

und sie sagte: ”Ich nehme meine Zuflucht vor dir zum <strong>Al</strong>lerbarmer, (lass ab von mir) wenn<br />

du Gottesfurcht hast.“ (19:18) Er sprach: ”Ich bin der Bote deines Herrn. (Er hat mich zu<br />

dir geschickt) auf dass ich dir einen reinen Sohn beschere.“ (19:19) Sie sagte: ”Wie soll mir<br />

ein Sohn (beschert) werden, wo mich doch kein Mann (je) berührt hat und ich auch keine<br />

Hure bin?“ (19:20) Er sprach: ”So ist es; dein Herr aber spricht: »Es ist Mir ein leichtes,<br />

und Wir machen ihn zu einem Zeichen für die Menschen und zu Unserer Barmherzigkeit,<br />

und dies ist eine beschlossene Sache.«“ (19:21)<br />

19:16-21 - In den vorangegangenen Versen dieser Sura handelt es sich um einen Vorspann für die<br />

Geschichte Marias und ihres Sohnes Jesus, wie auch bereits in 3:42-51 erwähnt wird. Die<br />

Geschichte wendet sich von der Not Zacharias über die Geburt Yaḥyās zu der noch wunderbaren<br />

Geburt Jesu. <strong>Al</strong>s Maria sich vor den Ihren abschirmte, um Gebete zu verrichten, geschah es in<br />

diesem Zustand der Reinheit, dass Gabriel ihr in Menschengestalt erschien (vgl. dazu 6:9). Hierzu<br />

ist noch zu bemerken, dass Maria (a.s.) von ihrer Mutter dem Tempeldienst geweiht worden war<br />

(vgl. 3:35-37). So nahm sie ihre Zuflucht beim <strong>Al</strong>lerbarmer, bei Dessen Namen ein<br />

Gottesfürchtiger erschauert. Die Sendung Jesu wird als Zeichen für die Menschheit sein. (vgl.<br />

16:38-40 und die Anmerkung dazu).<br />

19:16-22 - Damals als sie sich vor ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog: Man sagt:<br />

Maria (a.s.) ließ sich an einem sonnigen Platz (mašraqa) nieder, wenn sie sich von der<br />

Menstruation reinigen wollte, und verbarg sich hinter einer Wand oder irgendetwas anderem, das<br />

sie den Blicken entzog. Die Stelle, an der sie sich gewöhnlich aufhielt, war die Kultstätte. Sobald<br />

sie ihre Regel bekam, zog sie um in das Haus ihrer Tante mütterlicherseits. Wenn sie sich dann<br />

wieder im Zustand der Reinheit befand, kehrte sie zur Kultstätte zurück. <strong>Al</strong>s sie nun an der Stelle<br />

war, an der sie sich zu reinigen pflegte, kam der Engel zu ihr als ein junger, bartloser Mensch mit<br />

reinem Antlitz, gelocktem Haar und ebenmäßigem Körperbau, ohne dass er als menschliche<br />

Erscheinung einen Makel aufgewiesen hätte. Er stellte sich ihr in der Erscheinung eines Menschen<br />

dar, damit sie mit seiner Sprache vertraut sei und nicht vor ihm fliehen würde. Wäre er nämlich in<br />

der Erscheinung eines Engels bei ihr aufgetreten, wäre sie geflohen und hätte sich seine Sprache<br />

nicht anhören können. Wenn Maria nun bei <strong>Al</strong>lāh Zuflucht vor dieser anmutigen, überragenden<br />

und schönen Erscheinung suchte, so zeigt das, dass sie sittsam und gottesfürchtig war. Durch das<br />

Auftreten des Engels in dieser Art und Weise wurde sie einer Prüfung unterworfen und ihre<br />

Sittsamkeit ergründet. Der Engel ist Gabriel. "... auf dass ich dir einen reinen Sohn beschere": um<br />

491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!