24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

vor der Verhaltensweise des Einzelnen, sondern auch vor den kollektiven Verhaltensweisen<br />

mancher Völker und Gemeinschaften, die auf Grund ihrer Rasse und Abstammung s<strong>to</strong>lz sind (vgl.<br />

31:18; 40:75; 57:23 und die Anmerkung dazu).<br />

Dies ist ein Teil von der Weisheit, die dir dein Herr offenbart hat. Und setze neben <strong>Al</strong>lāh<br />

keinen anderen Gott, auf dass du nicht in Ǧahannam geworfen werdest, verdammt und<br />

vers<strong>to</strong>ßen. (17:39)<br />

17:39 - Die Gebote <strong>Al</strong>lāhs werden in dieser Sure nur teilweise aufgeführt und als Weisheit<br />

genannt. Es wurde zum Beginn der Aufzählung mit der Aufforderung eingeleitet, nur an <strong>Al</strong>lāh (t),<br />

Den Einen und Wahren Gott zu glauben, und endet hier mit einer ähnlichen Aufforderung, welche<br />

die Aufzählung schließt.<br />

Hat euer Herr euch denn mit Söhnen bevorzugt und für Sich Selbst Töchter von den Engeln<br />

genommen? Wahrlich, ihr sprecht da ein großes Wort. (17:40)<br />

17:40 - Die Missbilligung in der Behauptung besteht darin, dass die Engel als <strong>Al</strong>lāhs Töchter<br />

bezeichnet werden. Damit sind die makkanischen Götzendiener angesprochen. Sie gaben den<br />

Söhnen einen sehr hohen Wert (vgl. 16:57-59). In ihrer Gesellschaft, in der Töchter unerwünscht<br />

waren, musste es besonders abwegig sein, dem Erhabenen Schöpfer Töchter zuzuschreiben (vgl.<br />

53:22 und die Anmerkung dazu).<br />

Und wahrlich, Wir haben in diesem Qur’ān (manches) auf verschiedene Art dargelegt,<br />

damit sie ermahnt seien, doch es mehrt nur ihren Widerwillen. (17:41)<br />

17:41 - Im Qur’ān werden die Normen von allen Gesichtspunkten her erläutert, um seine Lehre<br />

(des Qur’ān) zu erklären.<br />

Sprich: ”Gäbe es neben Ihm noch andere Götter, wie sie behaupten, dann hätten sie gewiss<br />

versucht, einen Weg zum Herrn des Throns einzuschlagen.“ (17:42) Gepriesen sei Er und in<br />

großer Weise Erhaben über all das, was sie behaupten. (17:43)<br />

17:42-43 - Die abwegigen Vorstellungen der Ungläubigen in 17:42 werden direkt in 17:43 mit der<br />

Preisung <strong>Al</strong>lāhs verneint und für absurd erklärt (vgl. 6:100; 23:91-92 und die Anmerkung dazu).<br />

Die sieben Himmel und die Erde und alle darin lobpreisen Ihn; und es gibt nichts, was Seine<br />

Herrlichkeit nicht preist; ihr aber versteht deren Lobpreisung nicht. Wahrlich, Er ist<br />

Nachsichtig, <strong>Al</strong>lverzeihend. (17:44)<br />

17:44 - Die Zahl der sieben Himmel wird im Qur’ān hier an dieser Stelle und an weiteren sieben<br />

Stellen be<strong>to</strong>nt (vgl. 2:29; 23:17; 23:86; 41:12; 65:12; 67:3; 71:15; ferner 2:29; 24:41-42 und die<br />

Anmerkung dazu). Das gesamte Universum und alles darin bezeugt, dass ihr Schöpfer und Herr<br />

frei von allen Fehlern und Mängeln und weit darüber erhaben ist, dass jemand Anteil an Seiner<br />

Göttlichkeit haben könnte. Jedes auf seine Weise und in seiner Sprache. ”Hinter den Melodien<br />

unserer Singvögel verbirgt sich eine ausdrucksvolle Sprache. Sogar in verschiedenen Dialekten<br />

wird gesungen. Unsere kleinen gefiederten Sänger stellen so manchen Rock-Star in den Schatten.<br />

460

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!