24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

ein Geschenk schicken und will abwarten, was die Boten (für eine Antwort) zurückbringen.“<br />

(27:35)<br />

27:32-35 - Aus dem Wortlaut in diesem Vers geht hervor, dass Saba’ kein dikta<strong>to</strong>risches System,<br />

sondern eine parlamentarische Monarchie war. Denn die Königin als Herrscherin verlangte die<br />

Übereinstimmung ihrer Volksvertreter in einer solchen wichtigen Angelegenheit. <strong>Al</strong>s sie sich für<br />

ein Geschenk an Salomo entschied, rechnete sie gleichzeitig mit zwei Dingen: Nimmt Salomo es<br />

an, so ist er ein Lebemann und bei solchem erreichen die Mittel des Diesseits ihren Zweck. Nimmt<br />

er es jedoch nicht an, so ist es tatsächlich eine Angelegenheit, die den Glauben betrifft und weder<br />

Geld noch vorübergehende Genüsse dieser Welt werden ihn davon abbringen.<br />

<strong>Al</strong>s (der Überbringer) zu Salomo kam, sagte (dieser): ”Schüttet ihr Reichtümer über mich<br />

aus? Jedoch was <strong>Al</strong>lāh mir gegeben hat, ist besser als das, was Er euch gegeben hat. Nein,<br />

ihr seid es, die sich an dieser Gabe erfreuen. (27:36) Kehre zu ihnen zurück; denn wir<br />

werden ganz gewiss mit Heerscharen zu ihnen kommen, gegen die sie keine Macht haben<br />

werden, und wir werden sie von dort in Schmach forttreiben, und sie werden sich<br />

gedemütigt fühlen.“ (27:37)<br />

27:36-37 - Die Reaktion Salomos und seine Äußerung über das ihm gebrachte Geschenk machen<br />

die Angelegenheit für die Leute von Saba’ ganz deutlich, worum es bei Salomo geht. Denn<br />

Salomo (a.s.) verstand es als eine Beleidigung, dass sie ihm Geschenke schickten, statt sich zur<br />

wahren Religion zu bekennen. Ibn Isḥāq berichtet: ”<strong>Al</strong>s die Boten mit dieser Aussage Salomos<br />

zurückkehrten, sprach sie: »Bei <strong>Al</strong>lāh (t)! Dies ist kein gewöhnlicher König, dem wir deshalb<br />

keine Macht entgegensetzen vermögen. Überdies bringt uns der Streit mit ihm nichts Gutes.«<br />

Dann schickte sie zu ihm, dass sie, mit den Führern ihres Volkes zu ihm kommen würde, um die<br />

Sache mit seiner Religion selbst zu klären.“ Im Wortlaut des Verses 27:37 liegt der Beweis dafür,<br />

dass ein Prophet ein Feldherr zugleich sein kann, der im Auftrag <strong>Al</strong>lāhs droht und in den Krieg<br />

zieht. Der Qur’ān macht hier unmissverständlich, dass die Kriegsführung eine Aufgabe eines<br />

Propheten sein kann. Demnach ist der gemachte Vorwurf der Orientalisten gegen unseren<br />

Propheten Muḥammad, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, er habe den Islam mit "Feuer und<br />

Schwert" verbreitet, unbegründet. Denn er war Prophet, Staatsoberhaupt, herausragender Feldherr<br />

mit ungewöhnlicher Tapferkeit und edlen Charakterzügen im Auftrag <strong>Al</strong>lāhs im Einsatz (vgl.<br />

2:190-194, die Anmerkungen dazu und die Bestimmungen der Sura At-Tauba, Nr. 9).<br />

Er sagte: ”O ihr Vornehmen, wer von euch bringt mir ihren Thron, bevor sie in Ergebenheit<br />

zu mir kommen?“ (27:38) Da sprach ein kraftvoller (Riese) von den Ǧinn: ”Ich will ihn dir<br />

bringen, ehe du dich von deinem Platz erhebst; wahrlich, ich habe die Stärke dazu und bin<br />

vertrauenswürdig.“ (27:39) Da sprach einer, der Kenntnis von der Schrift besaß: ”Ich<br />

bringe ihn dir innerhalb eines Augenzwinkerns von dir.“ Und da er ihn vor sich stehen sah,<br />

sagte er: ”Dies geschieht durch die Gnade meines Herrn, um mich zu prüfen, ob ich dankbar<br />

oder undankbar bin. Und wer dankbar ist, der ist dankbar zum Heil seiner eigenen Seele;<br />

wer aber undankbar ist - siehe, mein Herr ist auf keinen angewiesen, Großzügig.“ (27:40)<br />

27:38-40 - Mit dem Ausdruck ”O ihr Vornehmen" wird hier die Elite der Ǧinn in Mehrzahl<br />

angesprochen, die <strong>Al</strong>lāh (t) für den Dienst Salomos gefügig gemacht hat. Daraus wird resultiert,<br />

dass derjenige, der mit den "kraftvollen Riesen" konkurrierte, um den "Thron" "innerhalb eines<br />

601

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!