24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

33:41 - Gottesgedenken ist es keine bloße Bewegung der Zunge. Auch das Gebet gehört zum<br />

Gottgedenken. So sagte der Prophet (a.s.s.) hierzu: ”Wenn ein Mann des Nachts seine Frau weckt<br />

und beide zwei Gebetsabschnitte (arab.: Rak‘a) beten, dann gehören die beiden in einer solchen<br />

Nacht zu den Männern und Frauen, die <strong>Al</strong>lāhs viel gedenken.“ (ÜB)<br />

33:42 - Die Worte "morgens und abends" bedeuten: Zu den frühen Stunden des Tages und der<br />

Zeit, wenn er zur Neige geht. Beide Zeiten sind für den Menschen von Wichtigkeit, die<br />

Verbindung mit seinem Schöpfer herzustellen. Am frühen Morgen steht man auf und rechnet mit<br />

einem gesegneten Tag für sich, für seine Familie und für seine Nation (arab.: Umma). Man hofft<br />

auf viel Geld, guten Umnsatz seiner Ware und viel Erfolg in seiner Schule. Am Abend legt er sich<br />

hin und verabschiedet sich von der Strapaze des Tages; er begibt sich in die Hände <strong>Al</strong>lāhs, Der ihn<br />

während seines Schlafes schützt und vor jedem Übel bewahrt.<br />

33:43 - Unser Prophet (a.s.s.) sagte: ”<strong>Al</strong>lāh spricht: »Wer in seinem Inneren Meiner gedenkt,<br />

dessen gedenke Ich in Meinem Inneren, und wer Mich in einer Gesellschaft erwähnt, den erwähne<br />

Ich in einer besseren Gesellschaft.«“ (vgl. 2:152). <strong>Al</strong>lāh (t) führt uns zu allen Zeiten aus der<br />

Finsternis des Unglaubens, vom Irrtum zur Rechtleitung (vgl. 2:257; 24:35-40). Wer <strong>Al</strong>lāhs Licht<br />

verlässt, der kann sich nur in eine der vielfältigen und verschiedenen Finsternisse begeben oder in<br />

allen zusammen. Seine Barmherzigkeit steht allen Geschöpfen offen, besonders aber denjenigen,<br />

die glauben und auf Ihn vertrauen.<br />

33:44 - Die Diener <strong>Al</strong>lāhs werden von Ihm den Frieden erhalten als Sicherheit ihres Lebens im<br />

Garten der Wonne. "Frieden" wird auch ihr Gruß sein - sowohl von den Engeln, als auch von den<br />

Mitbewohnern des Paradieses. (vgl. 10:10; 36:32, 58 und die Anmerkung dazu).<br />

O Prophet, Wir haben dich als einen Zeugen, als Bringer froher Botschaft und als Warner<br />

entsandt (33:45) und mit Seiner Erlaubnis als einen Ausrufer zu <strong>Al</strong>lāh und als eine<br />

lichtspendene Leuchte. (33:46) Und verkünde den Gläubigen die frohe Botschaft, dass ihnen<br />

von <strong>Al</strong>lāh große Huld zuteil werde. (33:47) Und gehorche nicht den Ungläubigen und den<br />

Heuchlern und beachte ihr Ungemach nicht, und vertraue auf <strong>Al</strong>lāh; denn <strong>Al</strong>lāh genügt als<br />

Beschützer. (33:48)<br />

33:45-48 - Im zukünftigen Leben legt der Prophet (a.s.s.) Zeugnis davon ab, dass er ohne jede<br />

Veränderung den Menschen die Offenbarung <strong>Al</strong>lāhs übermittelt und in Wort und Tat vorgelebt<br />

hat (vgl. 4:41). Ein Missverständnis ist jedoch die Annahme, der Prophet sei Zeuge für die<br />

Handlungen der Menschen. Diese werden nämlich von den Engeln registriert (vgl. 50:17-18,<br />

18:49). Auch die Glieder des Menschen legen Zeugnis ab (vgl. 36:65; 41:20-21). Im Qur’ān wird<br />

Jesus (a.s.) als Zeuge erwähnt (vgl. Sura 5:117). In der diesseitigen Welt ist der Prophet aber der<br />

Gesandte <strong>Al</strong>lāhs, der mit zwei Aufgaben beauftragt ist: Die Verkündung der frohen Botschaft<br />

eines herrlichen Lohns für die Gläubigen und die Warnung vor einer schweren Bestrafung der<br />

Ungläubigen im Höllenfeuer. Der Prophet (a.s.s.) kommt auch als Licht, um die ganze Welt aus<br />

der Finsternis des Unglaubens zur Erleuchtung des Glaubens zu führen.<br />

O ihr, die ihr glaubt! Wenn ihr gläubige Frauen heiratet und euch dann von ihnen scheiden<br />

lasst, ehe ihr sie berührt habt, so besteht für euch ihnen gegenüber keine Wartefrist, die sie<br />

einhalten müssten. Darum beschenkt sie und entlasst sie auf geziemende Weise. (33:49)<br />

674

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!